Workshops & Specials

Wir bieten Dir regelmäßig – meistens am Wochenende – vielfältige, abwechslungsreiche Specials und Workshops zu den unterschiedlichsten Themen an, mit denen Du Deine Praxis und Dein Wissen vertiefen kannst. 

Wellpass-Kunden: Bitte den Rabatt-Code WORKSHOPWELLPASS beim Buchen verwenden.

Achtung: Änderungen vorbehalten! Bei Eversports findest Du stets die aktuellsten Informationen!

Yoga Grundlagen

mit Florian

Sonntag, 25. März, 10:00 Uhr – 13:00 Uhr

Möchtest du die Welt des Yoga von Grund auf kennenlernen und eine stabile Basis für deine eigene Praxis schaffen? Dann ist dieser Workshop genau das Richtige für dich!

Hier wirst du behutsam und umfassend in die Grundlagen des Hatha-Yoga eingeführt. Gemeinsam erlernen wir einige der wichtigsten Basis-Haltungen (Asanas) und Bewegungsabfolgen wie den Sonnengruß – stets mit Fokus auf die korrekte Ausführung, um optimale körperliche und geistige Wirkungen zu erzielen. Du erfährst, wie diese Übungen nicht nur deinen Körper stärken und dehnen, sondern auch Entspannung, Achtsamkeit und inneres Gleichgewicht fördern können.

Darüber hinaus widmen wir uns den historischen Ursprüngen des Yoga und erkunden die philosophischen Hintergründe, die diese jahrtausendealte Praxis so einzigartig machen. Du lernst auch die Grundlagen von Atemübungen (Pranayama) kennen, um deinen Atem bewusst einzusetzen und Energie zu lenken. Abgerundet wird der Workshop durch eine Einführung in meditative Techniken, die dir helfen, deinen Geist zu beruhigen und eine tiefere Verbindung zu dir selbst aufzubauen.

Egal, ob du Yoga-Neuling bist oder deine Praxis festigen möchtest – dieser Workshop bietet dir eine ideale Gelegenheit, Yoga in all seinen Facetten zu entdecken und deinen persönlichen Weg in der Praxis zu beginnen.

hier buchen

Pilates – Grundlagen

mit Kerstin

Samstag, 29. März, 13:30 Uhr – 16:30 Uhr

Dieser Workshop richtet sich an alle, die sich für die Pilates Methode interessieren und die Grundlagen kennenlernen oder vertiefen möchten. 

Pilates ist ein effektives Ganzkörpertraining, welches sich zum Grundsatz macht, Bewegungen aus der Körpermitte (dem sogenannten „Powerhouse“) heraus zu führen. Dabei werden Beckenboden, Bauch und Rücken bis hinein in die tiefergehenden Schichten der Stützmuskulatur des Körpers gestärkt und trainiert. Diese Stützmuskulatur ist häufig eher schwach ausgebildet, woraus Rückenschmerzen und Fehlhaltungen resultieren, die dann zu weiteren Einschränkungen des Bewegungsapparates führen können. 

In diesem Workshop lernt ihr die grundlegenden Pilates Prinzipien kennen. Wir üben gemeinsam, wie Bewegungsführung aus der Körpermitte gestaltet werden kann und wie der Atem in den Pilatesübungen geführt wird. 

Theorie und Praxis fließen ineinander, sodass Du direkt in die Anwendung und damit in spürbare Erfahrungen kommst.

hier buchen

Breathwork

mit Katharina

Samstag, 5. April, 10:30 Uhr – 12:00 Uhr

Katharina ist deine Begleiterin auf der Reise zu innerer Ruhe und Gelassenheit. Aber was genau ist denn eigentlich Breathwork?

Breathwork ist der bewusste und kraftvolle Atem.

Es ist das Zukunftstool um Stress abzubauen und sich wieder leicht und frei zu fühlen.

Dazu wird ein Musikset gespielt, was dich innerlich trägt, dich berührt und dich animiert kraftvoll zu atmen. Du wirst beim Atmen von mir in einem sicheren Raum gehalten. Der Ballast darf gehen, du hast danach das Gefühl zu schweben.

Emotionen jeder Art dürfen fließen und es erfolgt ein körperlicher und emotionaler Detox. In der Tiefe und nachhaltig. 

Folgende Kontraindikationen bestehen beim Ausüben von Breathwork:

Schwangerschaft erstes Trimester, hoher Blutdruck (nicht medikamentös behandelt), Grüner Star oder Netzhautabdeckung, Aneurisma im Gehirn oder Magen, Herzkreislauferkrankungen wie Angina, Schlaganfall oder vorheriger Herzinfarkt, Diabetes, unkontrollierte Schilddrüsenerkrankungen, Atemwegsprobleme oder schlecht eingestelltes Asthma, Epilepsie, Schizophrenie, bipolare Störung oder vorherige psychische Erkrankungen, vorangegangene Operationen, traumatische Erfahrungen in den Tagen zuvor, sowie Substanzmissbrauch (Drogen, Alkohol, Medikamente).

Kurs buchen

Klangreise

mit Yuliia Tsomyk (Uma Tara)

Samstag, 5. April, 17:00 Uhr – 18:30 Uhr

Liebe Menschen, ich lade euch auf eine Meditation ein zum Klang tibetischer Klangschalen und anderer Obertoninstrumente.

Spüre selbst die Kraft des Klangeinflusses! Lass zu, dass der heilende Klang dein Bewusstsein und deine Selbsterkenntnis erweitert.

Klangtherapie ist eine Methode der Schallwellenheilung, die sanft, außerhalb des Verstandes, auf körperlicher, seelischer und geistiger Ebene wirkt.

Zu Beginn der Praxis werden wir mit unserer Stimme spezielle Töne erklingen lassen und mit der Atmung für die Gesundheit unseres Körpers und unserer Psyche arbeiten. Du lernst, wie du deine Lebensenergieressourcen nur dank deiner Stimme selbstständig aufrechterhalten kannst.

In der zweiten Hälfte des Seminars / Workshops begibst du dich auf eine Klangreise – eine tiefe Entspannungsmeditation zu den Lauten tibetischer Klangschalen und Divya’s, den Wellen des Ozeans, dem Rauschen eines Baches und den sphärischen Klängen der Tonguedrum.

Diese Praxis hilft dir bei:

– Für tiefe Entspannung des Körpers von Krämpfen, Blockaden, Reduzierung der Auswirkungen von Stress.

– Wenn du das Nerven- und Hormonsystem ausgleichen möchtest und die geistige Aktivität beruhigen willst.

– Um negative Emotionen und Gefühle in positive umzuwandeln.

Meditation mit Resonanz- und Obertonklängen fördert die Entwicklung der subtilen Intuition und hilft gut gegen Schlaflosigkeit. Während dieser Meditationen stellt sich der Rhythmus des Gehirns auf natürliche Weise auf Alpha- und Theta-Frequenzen ein.

FÜR WEN? Geeignet für alle ab 12 Jahren! (Ausnahme: Akutphase jeglicher Erkrankung, Menschen mit Epilepsie, Menschen mit psychischen Störungen).

LEITERIN: Yulia Tsomyk – Psychologin, Psychotherapeutin, Energietherapeutin, Esoterikerin, Klangtherapeutin (Kyjiw, Ukraine).

hier buchen

Meditieren: entspannter, freier, fühlender

mit Joshua

Samstag, 12. April, 13:30 Uhr – 16:30 Uhr

Tauche ein in die Kunst der Achtsamkeit und entdecke, wie Meditation dich zu mehr innerer Ruhe, mentaler Freiheit und tiefem Fühlen führen kann. In diesem Seminar lernst du, wie du dich im Alltag stärken, Stress reduzieren und dein Wohlbefinden nachhaltig fördern kannst. Für Einsteiger und Erfahrene gleichermaßen – komm mit auf eine Reise zu dir selbst!

Joshua ist in Bremen ausgebildeter Meditationslehrer und unterrichtet weltliche Meditation. Er versteht sich als Reisebegleiter für diese Expedition ins Innere.

hier buchen

Hüfte – Theorie & Praxis

mit Thomas

Freitag, 23. Mai, 12:30 Uhr – 15:30 Uhr

Etwas hüftsteif? Dann ab in den Hüft-Workshop, um die Gelenke wieder zu schmieren und gegen Beschwerden anzutrainieren. Kaum ein Gelenk ist so oft von Arthrose betroffen wie das Hüftgelenk. Aber dagegen lässt sich etwas tun. Lass dich überraschen, was bei Hüftproblemen am Besten hilft und wie du selber etwas dafür tun kannst.

hier buchen

Danbarkeit: Yoga & Selbstreflexion

mit Crysi

Sonntag, 16. März, 10:00 Uhr – 13:00 Uhr

Entdecke die transformative Kraft der Dankbarkeit in diesem besonderen Workshop, der Bewegung, Reflexion und Verbindung vereint. Wir beginnen mit einer belebenden Yogapraxis, die Dankbarkeit durch achtsame Bewegung und Atmung erkundet und ein Gefühl der Wertschätzung auf und neben der Matte fördert. Anschließend tauchen wir in die reflektierende Aktivität des Erschaffens eines Dankbarkeitsbaumes ein, bei der du die Momente, Menschen und Erfahrungen identifizierst und ausdrückst, für die du besonders dankbar bist. Diese kraftvolle Übung lädt zur Selbstreflexion ein und schafft gleichzeitig eine gemeinsame positive Verbindung in der Gruppe. Zum Abschluss genießen wir eine beruhigende Yin-Yoga- Praxis und Meditation, die deine Dankbarkeit verankert und sie in die Welt hinausträgt. Lass uns Dankbarkeit als Lebensweg annehmen und ihr Licht und Positivität in jeden Tag tragen.

hier buchen

Vergangene Veranstaltungen:

Atmung – Fakten & Mythen

mit Sarah

Samstag, 8. März, 13:30 Uhr – 16:30 Uhr

Atmung als ein wesentliches Prinzip des Pilates, kennst Du? 

Wir streifen kurz die Physiologie der Atmung und klären Mythen und Fakten. Wir widmen uns spannenden Themen, wie zum Beispiel: Auswirkung auf das autonome Nervensystem, Problematiken der Gewichtsreduktion, Zellversorgung, Muskelpflege, Entspannung, Haltungsproblematik, Stress u.v.m. Aber vor allem klären wir, wie Du mit körperbewusster Atmung Deine Bewegungsqualität verbessern und sogar zielgerichtet Verspannungen lediglich mithilfe korrekter Atmung entgegenwirken kannst. Und natürlich klären wir auch das Mysterium „Powerhouse“. 

Ein Workshop nicht nur für Pilateslehrende.

Kurs buchen

108 Sonnengrüße

mit Sabine Szimanski

Samstag, 8. März, 10:30 Uhr – 12:00 Uhr

Erlebe bei diesem Yoga-Special „108 Sonnengrüße“ eine intensive und transformative Praxis, die Körper und Geist in harmonischer Bewegung vereint. Die kraftvolle Wiederholung des Sonnengrußes stärkt deine Ausdauer, fördert innere Ruhe und befreit von alten Blockaden. Am Ende fühlst du dich geerdet, vitalisiert und in einem Zustand klarer Gelassenheit.

Kurs buchen

Breathwork – Die Kraft des Atems

mit Florian

Sonntag, 2. März, 10:00 Uhr – 13:00 Uhr

Entdecke die transformative Kraft des Atems und tauche ein in die Theorie und Praxis von Breathwork!

In diesem Workshop erfährst du, wie gezielte Atemtechniken deine körperliche und geistige Gesundheit nachhaltig fördern können. Der Atem ist weit mehr als eine Körperfunktion – er ist ein mächtiges Werkzeug, um Stress abzubauen, innere Balance zu finden und deine Energiequellen wieder aufzuladen.

Durch traditionelle, moderne und wissenschaftlich fundierte Atemübungen lernst du, wie du deinen Atem bewusst steuern kannst, um dein Wohlbefinden auf allen Ebenen zu steigern. Lass dich auf eine inspirierende und tiefgehende Reise ein, die dich mit der natürlichen Heilkraft deines Atems verbindet und positive, spürbare Veränderungen in deinem Alltag bewirkt. Ob du neue Energie tanken, mentale Klarheit finden oder einfach entspannen möchtest – dieser Workshop bietet dir die Techniken, um dein Leben bewusst und erfüllter zu gestalten.

Kurs buchen

Body, Breath & Energy

mit Ama

Samstag, 22. Februar, 13:30 Uhr – 16:30 Uhr

Tauche ein in eine transformative Atemreise zu dir selbst: Loslassen, Neues einladen, regenerieren, strahlen. Diese intensive Atempraxis unterstützt dich, Stress abzubauen, frische Energie zu tanken und eine tiefere Verbindung zu deinem Inneren zu schaffen – allein durch bewusstes, kontinuierliches Atmen. Mit Conscious Connected Breathwork löst du Blockaden und entfaltest deine innere Freiheit neu.

hier buchen

Beachte bitte die Kontraindikationen für Breathwork: https://breathjourney.de/kontraindikationen/

Erstelle dein Visionboard

mit Lisa

Samstag, 8. Februar, 13:30 Uhr – 15:30 Uhr

Wann hast du dir das letzte Mal bewusst Zeit zum Träumen genommen? In unserem 2 stündigen Vision Board Workshop schenkst du dir eine Auszeit vom Alltag mit Hilfe von Meditation, um deine Herzenswünsche und Ziele sichtbar zu machen. Gemeinsam gestalten wir eine Collage aus Bildern und Affirmationen, die dich inspiriert und dein Unterbewusstsein täglich neu ausrichtet. Alles, was du brauchst, sind Zeitschriften, Schere, Kleber und eine Kartonage in der Größe deiner Wahl – der Rest ergibt sich mit Kreativität und Freude.

hier buchen

Ballett mit Vorkenntnissen

mit Ute

Sonntag, 2. Februar, 12:30 Uhr – 14:30 Uhr

Dieser Workshop richtet sich an Tänzer:innen mit Vorkenntnissen oder/und die schon etwas länger in unseren laufenden Kursen trainieren.

Wir beginnen mit Exercises an der Stange, arbeiten am Aufbau von Kraft, Flexibilität, Musikalität und Ausdruck (auch mit Übungen aus dem Progressing Ballet Technique – PBT) und beschäftigen uns mit Übungen im Raum, z. B. Port de Bras, Sprungtechniken, Pirouetten und tänzerischen Kombinationen.

Kurs buchen

Ballett – Absolute Beginners

mit Ute

Sonntag, 2. Februar, 10:00 Uhr – 12:00 Uhr

Wolltest du immer schon Ballett ausprobieren aber bist der Meinung, dafür ist es zu spät und/oder möchtest einmal intensiv die Basics kennenlernen, um in unsere regelmäßigen Kurse einzusteigen?

In diesem Workshop lernst du die korrekte Körperhaltung, Grundtechniken und erste tänzerische Kombinationen kennen und wie du kraftvolle Exercises an der Stange und im Raum mit Leichtigkeit, Musikalität und Ausdruck verbinden kannst.

Kurs buchen

Hüfte – Theorie und Praxis

mit Thomas

Freitag, 10. Januar, 12:30 Uhr – 15:30 Uhr

Etwas hüftsteif? Dann ab in den Hüft-Workshop, um die Gelenke wieder zu schmieren und gegen Beschwerden anzutrainieren. Kaum ein Gelenk ist so oft von Arthrose betroffen wie das Hüftgelenk.  Aber dagegen lässt sich etwas tun. Lass dich überraschen, was bei Hüftproblemen am Besten hilft und wie du selber etwas dafür tun kannst.

Kurs buchen

Yoga meets Klang

mit Steffi

Samstag, 28. Dezember, 10:30 Uhr – 12:00 Uhr

und

Sonntag, 5. Januar, 10:30 Uhr – 12:00 Uhr

Tue dir gut und beschenke dich mit fließend, klangvoller Selbstfürsorge.

In den 90 min dieses Kurses gehen 2 wundervolle Seelenschmeichler eine ganz besonders wohltuende Verbindung ein. Eine sanft fließende Yogapraxis wechselt sich mit heilsamen Klängen unterschiedlicher Klangschalenarten und anderer wohlklingender Instrumente ab.

Im yogischen Teil verbindest du Atem & Bewegung harmonisierend miteinander und tauchst ins Hier & Jetzt ein. Im klangvollen Teil schwingen die Instrumente in einer 432 Hz Frequenz und laden jede Zelle deines Körpers ein, in derselben Frequenz zu schwingen. Hierdurch können Blutdruck und Herzfrequenz gesenkt, Stresssymptome reduziert und Entspannung gefördert werden. Effekte, die dir in unserer oft hektischen Welt Regeneration bieten. 

Lasse deinen Körper mit heilsamen Frequenzen und wohltuenden Klängen in Resonanz gehen und begegne der Welt fließend, klangvoll und mit Langsamkeit. Ein Fest für Körper, Geist und Seele. 

Beachte bitte: 

Das Klangbad ist leider nicht geeignet für Kinder, Menschen mit Epilepsie, Herzschrittmacher und in den ersten 120 Tagen der Schwangerschaft. Solltest du schwanger sein oder an einer psychischen und/oder akuten körperlichen Erkrankung leiden, kläre bitte vorab mit deinem behandelnden Arzt, ob Klangbäder für dich geeignet sind.

Kurs buchen

Yoga Grundlagen 

mit Florian

Sonntag, 15. Dezember, 10:00 Uhr – 13:00 Uhr

Du möchtest ganz grundlegend erfahren, was Yoga ist? Dann ist dieser Workshop genau richtig! Es geht einerseits darum, einige Basis-Haltungen und Sequenzen des Hatha-Yoga (z.B. den Sonnengruß), ihre korrekte Ausführung und ihre Wirkungen kennenzulernen. Andererseits werden auch die historischen Ursprünge des Yoga, Atemübungen und meditative Grundlagen der Praxis vorgestellt.

Kurs buchen

Schulter – Kiefer – Nacken

mit Jutta

Sonntag, 08. Dezember, 10:00 Uhr – 13:00 Uhr

In diesem Workshop schauen wir uns verschiedene Themen genauer an: Es geht um das Zusammenspiel anatomischer Strukturen in diesem Bereich, um Wahrnehmungs-, Entspannungs- und Selbsthilfeübungen und um die Atmung. 

Und alles zusammen wird praktisch umgesetzt in eine Yogapraxis mit Fokus auf den Kiefer-, Schulter- und Nackenbereich.

Kurs buchen

5Rhythmen

mit Silke

Sonntag, 1. Dezember, 10:00 Uhr – 13:00 Uhr

Die 5Rhythmen® sind eine freie und ganzheitliche Tanz- und Bewegungspraxis. Nach einem Warmup von Kopf bis Fuß tanzen wir durch die Landschaft der 5Rhythmen® zu ausgesuchter Musik. Der Tanz wird von Übungen allein, zu zweit und in der Gruppe begleitet. Unsere Körperwahrnehmung erweitert sich und wir erfahren Erdung, Präsenz, Freude und Entspannung. Es braucht keinerlei Vorerfahrung im Tanzbereich.

Kurs buchen

Tiefe Meditation für Einsteiger*innen

mit Joshua

Samstag, 30. November, 13:30 Uhr – 16:30 Uhr

Du denkst, stille, tiefe Meditation könnte etwas für dich sein, findest aber noch keinen Zugang? Du hast schon Erfahrungen in Meditation und möchtest sie vertiefen?
 
Themen
• Haltung
• Verschiedene Ebenen der Meditation
• Exploration alleine
• Exploration in Partnerübung
• Weitere Varianten 
Wir werden uns über unsere Erlebnisse in der Meditation austauschen.
 
Joshua ist in Bremen ausgebildeter Meditationslehrer und unterrichtet weltliche Meditation. Er versteht sich als Reisebegleiter für diese Expedition ins Innere.
 
hier buchen

Breathwork – die Kraft des Atems

mit Florian

Sonntag, 24. November, 10:00 Uhr – 13:00 Uhr

In diesem Workshop lernst du die transformative Kraftdes Atems kennen und erfährst, wie gezielte Atemtechniken deine körperliche und geistige Gesundheit fördern können. Durch moderne Breathwork-Übungen wirst du Stress abbauen, Energie tanken und dein Wohlbefinden steigern. Lass dich auf eine tiefgehende Reise ein, die deinen Atem bewusst macht und positive Veränderungen in deinem Leben bewirkt.

Kurs buchen

Asana Playground

mit Kerstin

Samstag, 23. November 13:30 Uhr – 16:30 Uhr

In diesem Workshop kannst du neue Yogahaltungen ausprobieren und deine Praxis vertiefen.
Nach einem aufwärmenden Vinyasa Flow bereiten wir uns auf Armbalancen vor und erarbeiten spezifische Techniken und Ausrichtungen. Du wirst erfahren, wie Kraft, Stabilität und Beweglichkeit in den Asanas zusammenwirken, Hilfsmittel nutzen und spielerisch die Perspektive wechseln.

Kurs buchen — 

Workout mit dem Spinefitter

mit Jutta

Sonntag, 17. November, 10:00 Uhr – 13:00 Uhr

Training von Kopf bis Fuß mit dem Spinefitter, einem Trainingsgerät, das ursprünglich für die Therapie entwickelt wurde, sich aber vielseitig auch in den Bereichen Prävention und Fitness einsetzen lässt. Die einzelnen Übungssequenzen verbinden Elemente aus der Wirbelsäulengymnastik, dem Pilates-Training und Yoga.

SISSEL® SpineFit – Das Fitnesstool für Rücken und Schulter
BEI VERSPANNUNGEN UND SCHMERZEN
✓ Triggerpunkte
✓ Energiepunkte
✓ Rückenschmerzen
✓ Fasziale Verklebungen
✓ Mobilisation der Wirbelsäule
✓ Facettengelenke
✓ Ausgleich der energetischen Punkte
✓ Ideal für zuhause

hier buchen

Resilienz fördern durch Yoga

mit Sylvia

Samstag, 16. November, 13:30 Uhr – 16:30 Uhr 

Nimm dir eine Auszeit vom stressigen Alltag und stärke deine Widerstandskraft! Durch sanftes Yoga sowie Meditations- und Achtsamkeitsübungen steigerst du deine Resilienz und Beweglichkeit. Ergänzende Atemübungen helfen zudem, Stress abzubauen und die Körperwahrnehmung zu vertiefen.

Kurs buchen

Selbstverteidigung für Einsteiger*innen***

mit Frank und Can

Samstag, 2. November, 13:00 Uhr – 18:00 Uhr

Das Seminar vermittelt professionell & fitnessorientiert in Theorie und Praxis wirksame mentale Strategien der Selbst- behauptung sowie Selbstverteidigungsmöglichkeiten
(z.B. Befreiungstechniken, Schlag-, Stoß- und Trittkombi- nationen) zur Abwehr und Schutz für sich und andere! Zudem befassen wir und mit wirksamen Verteidigungs- möglichkeiten über Alltagsgegenstände.

Yoga für einen gesunden Rücken

mit Kerstin

Samstag, 26. Oktober, 13:30 Uhr – 16:30 Uhr

Viele Menschen leiden gelegentlich an Rückenschmerzen durch langes Sitzen und einseitige Haltungen. In diesem Workshop nutzen wir Yoga, um Körperhaltung und -wahrnehmung zu verbessern sowie haltungsrelevante Bereiche zu mobilisieren und zu stärken. Du erlernst einfache Übungen, die sich leicht in den Alltag integrieren lassen.

Kurs buchen

Bewegliche Wirbelsäule

mit Bettina

Freitag, 25. Oktober, 12:30 Uhr – 15:30 Uhr

In diesem Workshop werden Flexibilisierungsübungen rund um die Wirbelsäule vermittelt, damit wieder mehr Bewegung ins Spiel kommt. Ziel ist es, Verspannungen und deren Auswirkungen vorzubeugen und dadurch Schmerzen und Bewegungseinschränkungen nachhaltig zu vermeiden.

Kurs buchen

Kreatives Fließen – Yoga und Kunst im Einklang

mit Lisa-Marie

Sonntag, 20. Oktober, 10:00 Uhr – 13:00 Uhr

In diesem Workshop verbinden wir Yoga und die Kunst des Collagen-Gestaltens.
Durch achtsame Bewegungen kommst du aus dem Kopf ins Fühlen. Nach der Yoga-Praxis bist du entspannt und offen für die Kraft der Kreativität. So eingestimmt, kannst du dich deinem künstlerischen Tun hingeben und einzigartige Collagen gestalten.

hier buchen

Pilates Ausbildung kompakt 
an nur 3 Wochenenden

mit Christian Lutz 

Termine: 
20. bis 22. September 2024, 
08. bis 10. November 2024 und
17. bis 19. Januar 2025

jeweils

Freitags: 16:00 bis 20:00 Uhr,
Samstags: 9:00 bis 18:00 Uhr (1 Stunde Mittagspause),
Sonntags: 9:00 bis 17:00 Uhr (1 Stunde Mittagspause)

Kosten: 1250,- € + Mehrwertsteuer

Voraussetzung: Lust auf Pilates 😉
Zwischen den einzelnen Ausbildungswochenenden müssen jeweils 15 Trainingseinheiten / Hospitationen absolviert werden. Am letzten Tag findet die praktische und theoretische Prüfung statt. 

Kostenlose Stornierung bis 2 Wochen vor Beginn der Ausbildung!

 

Mit der Ausbildung zur/zum Pilates-Trainer*in öffnen sich dir ganz tolle, neue Möglichkeiten! 
Du wirst in der Lage sein, professionelle Pilates-Kurse anzubieten und die wertvolle Pilates-Lehre an andere Menschen weiterzugeben. Die Ausbildung befähigt dich nicht nur, eigenständig Kurse zu leiten und Menschen auf ihrem Weg zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden zu begleiten, sondern sie bietet dir auch die Chance, deinen beruflichen Weg zu bereichern oder ihm eine neue Richtung zu geben.

Du kannst in Fitnessstudios, Wellnesszentren oder auch als selbstständiger Trainerin arbeiten und dabei Menschen helfen, ihre körperliche Fitness und mentale Stärke zu verbessern. Gleichzeitig erweiterst du dein eigenes Wissen und vertiefst dein Verständnis für ganzheitliches Training, Anatomie und Körperbewusstsein.

Tauche ein in die faszinierende Welt des Pilates und entdecke, wie diese Ausbildung dein Leben und das deiner zukünftigen Kursteilnehmer*innen positiv verändern kann!

Sei dabei!

Schreibe uns einfach eine Mail, wenn du teilnehmen möchtest oder noch Fragen hast!

Buche die Ausbildung direkt hier.

Knie(gesundheit) – Theorie & Praxis

mit Thomas

Freitag, 13. September, 12:30 Uhr – 15:30 Uhr

Die Knie nicht mehr als 90° beugen und mit den Kniespitzen immer hinter den Fußspitzen bleiben. So haben wir es gelernt – ist aber falsch. Über kaum ein Gelenk sind so viele falsche Vorstellungen verbreitet wie über das Knie.

Der Workshop will mit diesen Missverständnissen aufräumen und außerdem praktisches Handwerkszeug vermitteln, um selber aktiv gegen Knieschmerzen anzugehen.

hier buchen

Nacken und Nackenverspannungen

mit Bettina

Freitag, 13. September, 12:30 Uhr – 15:30 Uhr 

In diesem Workshop werden Flexibilisierungsübungen für den Nacken, Schulter und Kopfbereich zur Selbsthilfe vermittelt. Ziel ist es, hartnäckigen Verspannungen und deren Auswirkungen vorzubeugen und dadurch Schmerzen und Bewegungseinschränkungen nachhaltig zu vermeiden. 

hier buchen

Rückentraining (8 Termine, krankenkassenzert.)

mit Thomas

Dienstag, 27. Aug. – 15. Okt., jeweils 19:15 Uhr – 20:15 Uhr

Ein gesunder Rücken wird dich entzücken … und dir ein aktives und erfülltes Leben bis ins hohe Alter ermöglichen. Mit regelmäßigem, abwechslungsreichem Training kräftigst du die Muskulatur, die dich tagtäglich rund um die Uhr stützt, und förderst gleichzeitig Ihre Beweglichkeit.


Die Kursreihe ist krankenkassenzertifiziert.

Freitag, 31. Mai, 13:30 Uhr – 16:30 Uhr

Schulter / Schulterbeschwerden

mit Thomas

Der Workshop gibt einen fundierten Überblick über Anatomie und Physiologie der Schulter und des Schul- tergürtels. Es werden häufige Beschwerde- und Krank- heitsbilder vorgestellt sowieder aktuelle wissenschaft- liche Stand zur Anwendung und Auswirkung körper- lichen Trainings auf der Basis von Pilatesübungen gegeben.

Kurs buchen — 

Sonntag, 26. Mai, 10:00 Uhr – 13:00 Uhr

Yoga & Ayurveda

mit Nadine

Erlebe eine ganzheitliche Praxis durch Yoga und Ayurveda. In diesem Workshop gehen wir gemeinsam auf eine Reise durch die verschiedenen Doshas – Vata, Pitta und Kapha – und erfahre, wie sie dein Wohlbefinden beeinflussen. Tauche in die Yogastile Vinyasa, Hatha und Yin ein, um eine ausgewogene Praxis zu schaffen, die deinen individuellen Bedürfnissen entsprechen. Lerne, wie sich durch deine persönliche Entfaltung die Energieflüsse in deinem Körper harmonisieren können.
In diesem interaktiven Workshop wirst du sowohl theoretisches Wissen über die Doshas erlangen, als auch die praktische Anwendung kennenlernen. Ob Yoga-Anfänger oder Fortgeschrittener, dieser Workshop bietet Raum um die Balance in deinem Leben zu fördern. Tauche mit mir ein in die Synergie von Yoga und Ayurveda und entdecke, wie diese jahrhundertealten Weisheiten dein tägliches Leben positiv beeinflussen können.
 
 
Kurs buchen

Samstag, 25. Mai 13:30 Uhr – 16:30 Uhr

Chakren

mit Kerstin

Entlang der Wirbelsäule verläuft unser Hauptenergie- kanal Sushumna und hier übereinander angeordnet sind die sieben Hauptchakren im Energie-Körper. Wir wollen diese Energiefelder genauer betrachten und erspüren, um mit ihrer innewohnenden Kraft zu pulsieren.

Kurs buchen

Sonntag, 12. Mai, 10:00 Uhr – 12:00 Uhr

Yoga Nidra

mit Valeria

Yoga Nidra ist eine Yoga-Technik, mit der tiefere Bewusstseinsschichten erreicht werden sollen. Durch völlige Tiefenentspannung bei klarem Bewusstsein soll ein psychischer Schlaf erreicht werden, in dem körperliche, geistige und seelische Aktivitäten zur Ruhe kommen. Durch die Tiefenentspannung sollen nicht nur allgemeine Leiden wie Stress und Nervosität abgebaut werden können, sondern die im Unbewussten liegenden Kräfte sollen ins Bewusstsein gehoben werden. 

Kurs buchen

Sonntag, 5. Mai, 10:00 Uhr – 12:00 Uhr
 
Mit Kundalini Yoga das Nervensystem stärken
 
mit Clare
 
Kundalini Yoga für die Nerven stärkt und beruhigt diese. 
Es ist ein Hauptanliegen vieler Yogaübenden, die Nerven zu stärken, daher kennt der Yoga allerhand Wege hierfür. Denn die Urkraft Kundalini (Bezeichnung für die schöpferische Kraft im Menschen) kann nur dann sicher aufsteigen, wenn das Nervensystem stark ist. Und das Nervensystem wird gekräftigt durch einen ausgeglichenen Lebenswandel, einen flexiblen Körper und einen tiefen Atem, durch ausgeruhte Sinne und auch dadurch, dass ein Mensch sich fokussieren und in die Stille gehen kann.
 
Kurs buchen
 

Sonntag, 28. April, 10:00 Uhr – 13:00 Uhr

Yoga Grundlagen

mit Florian

Du möchtest Yoga ganz grundlegend erlernen?
Dann ist dieser Workshop genau richtig! Hier geht es einerseits darum, einige Basis-Haltungen und Sequenzen des Hatha-Yoga (z.B. den Sonnengruß), ihre korrekte Ausführung und ihre Wirkungen kennenzulernen.

Andererseites werden auch die historischen Ursprünge des Yoga,Atemübungen und meditative Grundlagen der Praxis vorgestellt.

Kurs buchen

Sonntag, 14. April, 10:00 Uhr – 13:00 Uhr

Beckenbodengesundheit 360°

mit Natalia

Dieser ganzheitliche Beckenbodenkurs ist eine Kombination aus Anatomie, Pilatesübungen, Beckenbodengymnastik, Faszientraining und einigen Anwendungen von der Eric Franklin-Methode. Gezieltes Beckenbodentraining kann enorme gesundheitliche Vorteile mit sich bringen – und zwar für die Frau und den Mann!

Kurs buchen

Samstag, 13. April, 13:30 Uhr – 16:30 Uhr

Yoga für Fortgeschrittene

mit Valeria

Hast du Lust deine Praxis zu vertiefen und mehr Verständ- nis für die Ausführung deiner Praxis zu gewinnen? Dann bist du hier genau richtig! Eine korrekte Ausführung beim Yoga ist das A und O! In diesem Workshop werden wir uns Asanas wie Kopfstand, Rad und Krähe näher anschauen. Diversität & Spaß ist angesagt! Wir üben intensiv, konzentriert, aber auch mal spielerisch.

Kurs buchen

Freitag, 5. April, 13:30 Uhr – 16:30

Pilates Barre

mit Beril

Was ist das? Grundlagen einer Pilates Barre (an der Ballettstange) Stunde. Nein, dafür brauchst du keine Ballerina sein!

Barre Konzepte: Ballett und Pilates. Die Mischung aus Fitness, Ballet, Yoga und Pilates.

Ihren Ursprung hat sie in der Übungsmethode der Tänzerin Lotte Berk. Sie hatte schon in den späten 1940er-Jahren Ballettübungen an der Stange mit Haltungsübungen und Physiotherapie kombiniert.

Du lernst in diesem Workshop die Basic Übungen von Barre. Das Besondere an Barre Pilates: Das Training findet überwiegend im Stehen statt. Eine oder wahlweise beide Hände liegen locker auf einer Ballettstange und finden Halt, während Füße, Beine und Rumpf koordinativ „anspruchsvolle“ Bewegungsmuster ausführen, die aus dem klassischen Ballett stammen. Barre Pilates verbindet kräftigendes Rumpf- und Beinachsentraining mit tänzerischer Eleganz und Ballett.

 

Kurs buchen — 

Samstag, 16. März, 13:30 Uhr – 16:30 Uhr

Meditation für Einsteiger*innen

Wege in die und in der Stille

mit Joshua

Du denkst, stille Meditation könnte etwas für dich sein, findest aber noch keinen Zugang? Du hast schon Meditationserfahrung und suchst neue Impulse?

Dieser Meditationsworkshop bietet einerseits
“Wege in die Stille”: Meditationsvorbereitung
und andererseits
“Wege in der Stille”: Ausprobieren von verschiedenen Impulsen in stillen Mini-Meditationen à 5 Minuten
Wir werden uns über unsere Erlebnisse in der Meditation austauschen.

Joshua ist in Bremen ausgebildeter Meditationslehrer und unterrichtet weltliche Meditation. Er versteht sich als Reisebegleiter für diese Expedition ins Innere.

Joshua bei instagram:
Joshuas Website
 

Kurs buchen

Freitag, 15. März, 13:30 Uhr bis 16

Bewegliche Wirbelsäule

mit Bettina

Oft bewegen wir uns zu wenig und sitzen zu viel. Schmerzen und Bewegungseinschränkungen können die Folge sein. Eine bewegliche Wirbelsäule ist der Grundbaustein, um wieder zu mehr Flexibilität zu finden. In diesem Workshop werden Übungen rund um die Wirbelsäule vermittelt, damit wieder mehr Bewegung ins Spiel kommt. Die Übungen sind in Intensität und Dauer individuell anpassbar. 

Im Anschluss an die Veranstaltung erhältst du die Anleitungen der einzelnen Übungen für zuhause.

Kurs buchen

Samstag, 9. März, 13:30 Uhr – 16:30 Uhr

Yoga und Stressbewältigung

mit Kerstin

Unser Alltag ist sehr vielfältig und voller Herausforderungen, voll großer Ansprüche an uns selbst, privat und beruflich. Wir möchten allem gerecht werden und den an uns gestellten Erwartungen genügen. 

Viele Menschen sind sehr belastet in ihrem Arbeitsleben, aber auch private Konflikte und persönliche Krisen können zu Stress führen, der sich längerfristig negativ auf die Gesundheit auswirken kann.

In diesem Workshop wollen wir erfahrbar machen, wie Dich Yoga unterstützen kann, mit diesen Herausforderungen umzugehen und im Gleichgewicht zu bleiben. 

Was verbirgt sich eigentlich hinter dem Begriff Resilienz? Und was hat Yoga mit Resilienz zu tun?  Wie können wir unsere eigenen Kräfte immer wieder sammeln und uns neu ausrichten?

Wir wollen diesen Fragen nachgehen und die eigenen Ressourcen und Qualitäten stärken und entwickeln. 

Kurs buchen

Sonntag, 25. Februar, 10:00 Uhr – 13:00 Uhr

Rückbeugen – Öffnung des Herzens

mit Valeria

 

Tauche ein in die Welt der flexiblen Wirbelsäule! In diesem Workshop liegt der Fokus auf die Rückbeugen und Öffnung deines Herzens. Ausrichtung, Atmung und Intention ist für die Ausführung der Körperhaltungen (Asanas) entscheidend. Du lernst, wie du sicher undentspannt in die Rückbeugen kommst und die Weite des Herzraums genießen kannst.

 

Kurs buchen

Freitag, 16. Februar, 13:30 Uhr – 16:30 Uhr

Nacken- und Kopfschmerzen, Migräne

mit Bettina

In diesem Workshop werden Flexibilisierungsübungen für den Nacken, Schulter und Kopfbereich zur Selbsthilfe vermittelt. Ziel ist es, hartnäckigen Verspannungen und deren Auswirkungen vorzubeugen und dadurch Schmerzen und Bewegungseinschränkungen nachhaltig zu vermeiden. Die Übungen sind in Intensität und Dauer individuell anpassbar. Im Anschluss an die Veranstaltung erhältst Du die Anleitungen der einzelnen Übungen für zuhause.

 

Kurs buchen

Sonntag, 14. Januar, 18:30 Uhr – 20:00 Uhr
 
Stimmheilungspraxis und Meditation
zum Klang tibetischer Singschalen und anderer Obertoninstrumente
 
mit Yulia 
 
Klangtherapie ist jene Methode der Schallwellenheilung, die sanft, unabhängig von den Tricks des Verstandes, auf der Ebene von Körper, Seele und Geist wirkt.
Zu Beginn der Praxis werden wir mit unserer Stimme spezielle Töne erklingen lassen und mit der Atmung für die Gesundheit unseres Körpers und unserer Psyche arbeiten. Du wirst lernen, wie du deine Lebensenergie-Ressourcen nur dank deiner Stimme selbstständig aufrechterhalten kannst!
In der zweiten Hälfte des Specials begibst du dich auf eine Klangreise – eine tiefe Entspannungsmeditation zu den Lauten tibetischer Klangschalen, Divyas, dem Rauschen eines Baches und Glocken.
Meditation mit Resonanz- und Obertonklängen fördert die Entwicklung der subtilen Intuition und hilft gut gegen Schlaflosigkeit. Während dieser Meditationen stellt sich der Rhythmus des Gehirns auf natürliche Weise auf Alpha- und Theta-Frequenzen ein.
Kurs buchen

Sonntag, 28. Januar, 10:00 Uhr – 13:00 Uhr

Yoga Grundlagen

mit Florian

In diesem Fortbildungsworkshop wird es darum gehen, die Basis-Asanas und Sequenzen des Hatha-Yoga (z.B. den Sonnengruß), ihre korrekte Ausführung und ihre Wirkungen kennenzulernen.

Kurs buchen

Sonntag, 14. Januar, 10:00 Uhr – 13:00 Uhr

Faszination Atem

mit Florian

Der Atem ist unser ständiger Begleiter und die Verbindung
zu unserem Inneren – wörtlich und auch im übertragenen Sinn. In diesem Workshop lernst du die Atemtechniken des Yoga und ihre Wirkungen in Theorie und Praxis kennen und wie du Atemübungen sowohl in deiner Yoga-Praxis als auch im Alltag nutzen kannst.

Kurs buchen

Sonntag, 3. Dezember, 12:00 Uhr – 15:00 Uhr

Meditation für Einsteiger*innen

Wege in die und in der Stille

mit Joshua

Du denkst, stille Meditation könnte etwas für dich sein, findest aber noch keinen Zugang? Du hast schon Meditationserfahrung und suchst neue Impulse?

Dieser Meditationsworkshop bietet einerseits
“Wege in die Stille”: Meditationsvorbereitung
und andererseits
“Wege in der Stille”: Ausprobieren von verschiedenen Impulsen in stillen Mini-Meditationen à 5 Minuten
Wir werden uns über unsere Erlebnisse in der Meditation austauschen.

Joshua ist in Bremen ausgebildeter Meditationslehrer und unterrichtet weltliche Meditation. Er versteht sich als Reisebegleiter für diese Expedition ins Innere.

Joshua bei instagram:
Joshuas Website
 

Kurs buchen

Samstag, 9. Dezember, 10:00 Uhr – 13:00 Uhr
 
Handstand Explorations
 
mit Tobias
 
Handstand Explorations – Workshop mit Tobias
In diesem Workshop werden wir uns spielend an den Handstand herantasten. Wir gucken uns die wichtigsten verschiedenen Komponenten an, die den Handstand ausmachen und bauen den geradlinigen Handstand langsam auf. Wir kombinieren Technik-Training und Theorie mit einer fordernden und fließenden Vinyasa Yoga Praxis, mit der wir Kraft und Flexibilität aufbauen und verschiedene Bewegungsmuster zum Spielen und Erforschen kennenlernen. Mein Yoga Stil ist ein moderner Ansatz, um den Yoga Praktizierenden dort abzuholen, wo er steht und ihn auf seine ganz eigene Weise seine Praxis erforschen zu lassen. Die einzelnen Elemente zeichnen sich durch funktionelle Bewegungen aus, die auf eine kreative und spaßige Weise miteinander verknüpft werden. Du musst keinen Handstand können, um teilzunehmen. Ein gewisses Körpergefühl und eine regelmäßige Praxis reichen als Grundlage aus. Wenn du offen für Neues und eine Herausforderung bist, bist du hier genau richtig.
 
Kurs buchen

Samstag, 2. Dezember, 13:30 Uhr – 16:30 Uhr

Chakren

mit Kerstin

Entlang der Wirbelsäule verläuft unser Hauptenergiekanal Sushumna und hier übereinander angeordnet sind die 7 Hauptchakren im Körper. Wir wollen diese Energiefelder genauer betrachten und erspüren, um mit ihrer innewohnenden Kraft zu pulsieren.

Kurs buchen

Samstag, 25. November, 13:30 Uhr – 16:30 Uhr

Yoga für einen starken Rücken

mit Kerstin

Ein großer Teil der Bevölkerung hat immer mal wieder Schmerzen im Rücken. An diesem Tag wollen wir die Möglichkeiten des Yoga ausprobieren, um die Körperhaltung und Körperwahrnehmung zu verbessern. Wir üben Kräftigung, Dehnung und Entspannung, um eine Harmonie im Körper zu erlangen. Einfache Übungen können mitgenommen und in den Alltag integriert werden.

Kurs buchen

Sonntag, 26. November, 10:00 Uhr – 13:00 Uhr

Beckenbodengesundheit 360°

mit Natalia

Dieser ganzheitliche Beckenbodenkurs ist eine Kombination aus Anatomie, Pilatesübungen, Beckenbodengymnastik, Faszientraining und einigen Anwendungen von der Eric Franklin-Methode. Gezieltes Beckenbodentraining kann enorme gesundheitliche Vorteile mit sich bringen – und zwar für die Frau und den Mann!

Kurs buchen

Samstag, 18. November / Sonntag, 19. November

NIM Basic Ausbildung

mit Christiane

Detail-Informationen zum NIM-Konzept: https://nim-academy.de/

Die NIM Basic Trainerausbildung vermittelt Dir die wichtigsten Inhalte des NIM Bewegungskonzeptes. Du lernst alle 28 NIM Basic Übungen, die es für Rehasport Patienten, sportliche Anfänger und Senioren gibt und die Dir als Grundlage für Deinen weiteren NIM Weg dienen. Während der Ausbildung erhältst Du ein ausführliches Skript mit umfangreichen Bild- und Filmmaterial sowie im Anschluss ein Zertifikat, welches Dich berechtigt, NIM Basic Kurse zu unterrichten. 
Vor Deiner Präsenzausbildung (14 Stunden) erhältst Du ein Online Package, welches Du Dir vorab erarbeitest. (ca. 4-6 Stunden) 
 
Kurs buchen — 
 

Sonntag, 5. November, 10:00 Uhr – 13:00 Uhr

Schulter-Kiefer-Nacken

mit Jutta

In diesem Workshop geht es um das Zusammenspiel anatomischer Strukturen in diesem Bereich, um Wahrnehmungs-, Entspannungs- und Selbsthilfeübungen und um die Atmung.
Und alles zusammen wird praktisch umgesetzt in eine Yogapraxis mit Fokus auf den Kiefer-, Schulter- und Nackenbereich.

Kurs buchen

Samstag, 4. November

Pilates

mit Christian Lutz

11:00 Uhr – 12:15 Uhr: Allegro – spannende Variationen

75 Minuten nur du und dein Allegro/ Reformer. Bekanntes und Unbekanntes fordern dich und deinen Körper. Bi- und unilaterale Bewegungen vereinen sich zu einer fließenden Klasse, die im Einklang mit deiner Atmung deine Gesundheit fördern. Freue dich auf viele Variationen und neue Ideen. Alle Level
Kurs buchen
 
12:30 – 13:45 Uhr: Matwork – Hüfte, Knie & Füße
 
75 Minuten Kraft und Beweglichkeit für die Gesundheit deiner Beine. Spezielle Übungen für deine Füße und Hüften entlasten deine Knie und schaffen die Vorrausetzung für Beweglichkeit und Kraft dein Leben lang. 
Die Möglichkeit wieder auf dem Boden zu sitzen wird sowohl deinen Alltag erleichtern, als auch dein Üben bereichern. Fließe im Einklang mit deiner Atmung durch die verschiedenen Übungen und genieße die Vitalität deiner Beine.
Kurs buchen
 
14:00 Uhr – 15:15 Uhr: Matwork – Spiraldynamik
 
75 Minuten Pilates with a twist. Spiralen finden sich überall in der Natur und sind die Grundlage unserer Bewegung. Erlebe diese traditionelle Mattenklasse mit vielen Rotationen und „spiraligen“ Variationen. 
Erweitere deinen Bewegungsraum durch Bewegungen, die im Einklang mit deiner Atmung, aus einer starken Körpermitte heraus in die Weite des Raumes fließen und genieße Variationen, die dein Potenzial fördern und herausfordern. 
Kurs buchen
 
Alle Kurse auch online!
 
Kosten pro Kurs:
39,- € pro Person / 35,- € für EGYM Wallpass-Kunden + QR Code Check In
 
 

Freitag, 3. November, 12:30 Uhr – 15:30 Uhr

Bewegliche Wirbelsäule

mit Bettina

In diesem Workshop werden Übungen rund um die Wirbelsäule vermittelt, damit wieder mehr Bewegung ins Spiel kommt. Die Übungen sind in Intensität und Dauer individuell anpassbar. Im Anschluss an die Veranstaltung erhältst du die Anleitungen der einzelnen Übungen für zuhause.

Kurs buchen

Anusara® Yoga – Die Freiheit Du selbst zu sein

mit Veronika Freitag

Samstag/Sonntag, 14./15. Oktober

Anusara Yoga Workshop zu den 5 Universellen Ausrichtungsprinzipien 
 
Teil 1:  Sa. 16.00 – 19.00 Uhr Anusara Yoga und die Universellen Ausrichtungsprinzipien – Praxis mit Fokus auf das Fundament, „Open to Grace“, muskuläre und organische Energie
buchen
 
Teil 2:  So. 10.00 – 13.00 Uhr Die Freiheit in der Mitte  – Praxis mit Fokus auf Spiralen als sekundäre Energieflüsse
buchen
 
Kosten pro Person:
Pro Workshop-Teil: 65 Euro
 
Anusara® Yoga bedeutet im Fluss mit der eignen Essenz zu sein. Dann fließt das Leben durch uns und wir fühlen uns frei. Auf der Yogamatte können wir uns das Gefühl von Freiheit erobern, wenn wir so ausgerichtet sind, dass die Energie gut fließt. Die Universellen Ausrichtungsprinzipien im Anusara® Yoga helfen uns sicherer und tiefer in einzelne Asanas zu kommen, mehr Energie Fluss und mehr Freiheit zu erleben. In diesem Workshop geht es darum Ausrichtung so zu erleben, dass sie uns stabilisiert und gleichzeitig befreit. 
 
Über Veronika Freitag
Veronika ist zertifizierte Anusara® Yoga Lehrerin, als E-RYT 500 bei der Yogaalliance registriert und hat in den letzten 12 Jahren das JYOTI-YOGA-STUDIO in Hamburg geführt.
Sie unterrichtet aus tiefer Erfahrung und Hinterfragung des yogischen Wissensschatzes heraus. Durch die tantrische Philosophie, kluge Körperarbeit und eine berührende Sprache lässt sie ihre Schüler*innen mehr von der lebendigen Schönheit (Shri) erkennen, die das Leben ist. Veronika ist als Anusara® Certified Advanced Teacher Trainer (E-CATT) gleichzeitig Ausbilderin und Wegbereiterin für viele Yogalehrer und unterrichtet tiefgründige Retreats und Seminare.
Sonntag, 8. Oktober, 16:00 Uhr – 18.30 Uhr
 
Sound of Yoga 
Live Klaviermusik – Vinyasa & Yin Yoga
 
mit Nadine und Melanie
 
Erlebe eine Yoga Praxis mit Live Musik am Klavier. Das Zusammenspiel zweier Leidenschaften: Die Pianistin Nadine und die Yogini Mel bieten dir in diesem besonderen Workshop die Gelegenheit zu einer Yoga-Erfahrung, die tiefer geht als jede gewöhnliche Klasse. Die Praxis wird ergänzt durch einen kurzen theoretischen Teil, der dir aufzeigt, warum und wie Musik auf unser Nervensystem und unsere Psyche wirkt. Genau das kannst du dann in der Praxis erfahren, die sowohl aktivierend als auch beruhigend sein wird.
Die Symbiose aus Asanas und Live-Musik am Klavier ermöglichen dir,
ein emotional tiefes Eintauchen in das Erleben der Yogapraxis.
Der Wechsel aus Musik und Stille lässt dich die Asanas nachhaltiger wahrnehmen und verstärkt so deren Wirkung.
Das Beste kommt zum Schluss: während du in Shavasana die Praxis in deinen Körper sinken lässt, darfst du dich in die Klänge legen und ein Shavasana-Konzert genießen.
 
Kosten:  45,- €
(Wellpass-Kunden 40,- € plus scanne des QR-Codes)
 
Kurs buchen — 
 
 

Samstag, 7. Oktober, 13:00 Uhr – 16:00 Uhr

Grundlagen Ballett

mit Nëus

Dieser Workshop richtet sich an alle Teilnehmer*innen, die nur wenig oder noch nie Ballett getanzt haben und greift die Basics der Balletttechnik auf. Durch einfache Übungen sollen erste Einblicke in den Aufbau und die technisch-tänzerischen Grundlagen einer Ballettstunde gegeben werden.

Kurs buchen

Workshop: Hormon-Yoga 
mit Sandra
14. und 15. Juni 2023 jeweils von 16:00 bis 20:30 Uhr (30 min. Pause) 
 
ein von der Krankenkasse zertifizierter Kurs (die meisten Krankenkassen erstatten 80% der Kosten)
 
In diesem Workshop erlernst du die Hormonyoga Übungsreihe nach Dinah Rodrigues. Hier werden bestimmte Yoga-Techniken wie Atemübungen und Körperhaltungen miteinander kombiniert. Eine Technik, die den Hormonhaushalt der Frau in Balance bringen kann. Die Übungen regen gezielt den Prana-Fluss (Energiefluss) an und lenken ihn in bestimmte Körperregionen – vor allem zu den Hormondrüsen wie den Eierstöcken, die Schilddrüse, die Hypophyse und die Nebennieren.
Diese ganzheitliche Methode ist darauf ausgelegt die Produktion der weiblichen Hormone Östrogen und Progesteron natürlich zu fördern und im Gegenzug die Ausschüttung des Stresshormons Cortisol zu reduzieren. Frauen, die diese Reihe regelmäßig (5 x / Woche)  praktizieren erfahren größere Wachheit und einen Energiegewinn, der sich positiv auf Ihr Leben und ihre Gesundheit auswirkt. 
Frauen in den Wechseljahren berichten von einer Erleichterung der unangenehmen Begleiterscheinungen wie Hitzewallungen, Schlafstörungen oder Haarausfall und Stimmungsschwankungen.
Hormonyoga eignet sich für Frauen in jeder Lebensphase und kann von Anfängerinnen sowie Fortgeschrittenen besucht werden. Ziel ist es die Wahrnehmung für die Bedürfnisse unserer weiblichen Natur zu schärfen und selbstregulative Kräfte zu entwickeln.
 
Besonders hilfreich ist Hormonyoga:
  • in den Wechseljahren
  • bei PMS
  • bei Kinderwunsch
  • bei hormonellen Störungen / unregelmäßigem Zyklus
Der Workshop ist so aufgebaut, dass Du die Übungsreihe aufeinander aufbauend erlernst.
 
WANN: am 14. und 15. Juni 2023 jeweils von 16:00 bis 20:30 Uhr (30 min. Pause). Deine Anmeldung gilt automatisch für beide Tage. 
 
WO: Der Workshop findet in den schönen Räumlichkeiten der Hautquartier GmbH – Praxis für gesunde Haut – in der Theodor-Heuss-Allee 21, 28215 Bremen statt (200 Meter vom Hauptbahnhof / Ecke Schlachthof auf der Bürgerweide).
In diesem Workshop erlernst du die Hormon-Yoga-Übungsreihe, sodass du am Ende die komplette Hormonyoga-Übungsreihe beherrschst und zu Hause für dich weiter praktizieren kannst.
 
Kosten: 139,- € pro Person / für EGYM-Wellpass-Kunden: 130,- € pro Person
 
buchen — 

Pilates – starke Mitte für Beruf und Alltag

Freitag, 12. Mai 2023 von 13:30 Uhr bis 16:30 Uhr mit Jutta

In diesem Workshop geht es um unsere „starke Mitte“. Was ist eine „starke Mitte“? Und, welche Komponenten gehören dazu. Übungen kennenlernen, mit denen die Körpermitte geschickt gestärkt wird. Eine kraftvolle Mitte wirkt sich positiv auf die Körperhaltung aus und unterstützt den Präsenz in Beruf und Alltag. Sei neugierig!

Kursbuchung

Achtsame Ernährung, achtsames Essen
Sonntag, 27. November, von 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr
mit Jenny und Florian

Unser Alltag ist häufig von Hektik geprägt und uns bleibt immer weniger Zeit, die wir uns für bewusstes Essen nehmen. Das wirkt sich sowohl auf die Auswahl unserer Lebensmittel aus als auch auf unsere Tischgewohnheiten. In diesem Workshop geht es um das Zurückgewinnen einer achtsamen und bewussten Ernährung und welche positiven Auswirkungen diese auf unsere Gesundheit hat. 

Nach einem Kurzvortrag von Ernährungsberaterin Jenny wird Florian dir einfache Übungen zeigen, mit denen du mehr Bewusstsein und Achtsamkeit in deine Essgewohnheiten einfließen lassen kannst.

Kursbuchung

Yogische Ernährung und Clean Eating
Sonntag, 16. Oktober 2022, von 11:00 Uhr bis 12:30 Uhr
mit Jenny und Florian

Die traditionelle yogische (sattvige) Ernährung basiert auf den Gunas, dem Konzept der 3 Grundeigenschaften. Sie soll der Gesunderhaltung unseres physischen Körpers, des Energiekörpers und des emotionalen und intellektuellen Körpers dienen. Die Ernährungsform „Clean-Eating“ hat viele Gemeinsamkeiten mit der yogischen Ernährung und kann als moderne Form yogischer Ernährung betrachtet werden.
Ernährungsberaterin Jenny stellt yogische Ernährung und Clean Eating in einem Kurzvortrag vor und gibt hilfreiche Empfehlungen; Florian führt anschließend durch eine ruhige Yoga-Praxis, die Stoffwechsel und Verdauungsorgane anregt. 

Kursbuchung

Yoga-Grundlagen

Samstag, 17. September 2022, 14 Uhr bis 17 Uhr mit Florian

Die körperliche Yoga-Praxis umfasst eine Vielzahl von Körperübungen, den Asanas. Einige davon sind so grundlegend, dass sie in nahezu jeder Yoga- Klasse vorkommen, etwa der Herabschauende Hund, die Kobra oder die Berghaltung. Asanas können zu Sequenzen (Vinyasa) verbunden werden; zu den bekanntesten zählt u.a. der Sonnengruß in seinen unterschiedlichen Variationen.

In diesem Fortbildungsworkshop wird es darum gehen, die Basis-Asanas und Sequenzen des Hatha-Yoga, ihre korrekte Ausführung und ihre Wirkungen kennenzulernen.

Kursbuchung

Dienstag, 06. September, 19:15 Uhr – 21:15 Uhr

PIANO X YOGA TOUR SEPTEMBER 2022
 
Noah und sein Piano gehen auf Tour, um dir eine Möglichkeit zu bieten, in der du deinen Stress in pure Harmonie und Entspannung verwandeln kannst.
Dabei lässt Noah Yin Yoga und die Klänge seines Pianos miteinander verschmelzen, das dir reine Tiefenentspannung garantiert.
 
Während du dich von den Klängen des Pianos, den anhaltenden Asanas und deinem Atem verführen lässt, stärkst und entgiftest du deinen Körper, Geist und Seele.
 
Die Asanas erfordern nicht viel Kraft oder Balance, es geht vielmehr um den Genuss der tiefen Dehnung und um das Loslassen.
 
In einer Gesellschaft, die von Stress, Zeitdruck und Hektik dominiert wird, darf der Gegenpol nicht in Vergessenheit geraten, um die Balance aufrecht zu erhalten. Genau diesen Gegenpol repräsentiert Noah und schafft mit seiner Intervention Raum für mehr Bewusstsein, für das Hier und Jetzt.
 
Erlebe Yoga auf einer gänzlich neuen Ebene, um innere Regeneration zu verwirklichen.
 
Begib dich auf eine Reise zu dir selbst, geleitet von den sanften Klängen des Klaviers und Noahs einfühlsamen Stimme.
 
Über Noah
Noah ist zertifizierter Yogalehrer mit besonderem Fokus auf Power, Yin und Acro Yoga. Sein Yogastil ist dynamisch und kraftvoll mit vielen Elementen derArmbalance sowie Umkehrhaltungen. Ergänzend dazu beinhaltet seine Praxis auch ruhige, energetische Yin Klassen, die die Tiefenentspannung fördern.
Durch seine Mutter, die selbst praktizierende Yogalehrerin und -therapeutin ist, begann Noah bereits in jungen Jahren seine eigene Praxis zu entwickeln. Dabei wurde er durch seine Leidenschaft und Begeisterung für Handball und Capoeira geprägt. Auch sein musikalisches Interesse, insbesondere seine Vorliebe fürs Klavierspielen, beeinflussen seine Praxis bis heute.
Seine erste Yogalehrer-Ausbildung absolvierte Noah bereits mit 18 Jahren in New York. Eine weitere integrale Ausbildung folgte ein Jahr später in Deutschland. Seitdem bildet er sich regelmäßig international weiter.
Heute reist Noah regelmäßig europaweit für verschiedene Workshops und Kollaborationen und bietet ein umfangreiches Angebot an online Kursen an. In seinen Klassen integriert er Elemente wie Ausdauer, Resilienz und Introspektion.
 

Faszination Atem

Samstag, 3. September 2022, 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr mit Florian

Der Atem ist unser ständiger Begleiter. Jeder Atemzug ist einzigartig und immer genau angepasst an das, was wir gerade tun und erleben. Der Atem ist unsere Verbindung zu unserem Inneren – wörtlich und auch im übertragenen Sinn.

Die Faszination und Kraft des Atems haben schon die alten Yogis erkannt und sehr wirkungsvolle Atemtechniken und -übungen entwickelt, deren Wirksamkeit sich inzwischen wissenschaftlich belegen lässt.
In diesem Fortbildungs-Workshop lernst du die Atemtechniken des Yoga und ihre Wirkungen in Theorie und Praxis kennen und wie Du Atemübungen sowohl in Deiner Yoga-Praxis als auch im Alltag nutzen kannst.

Kursbuchung

Sonntag, 19. Juni, 11-13 Uhr

INSIDE FLOW mit Christiane Kruse

Der Name Inside Flow leitet sich ab von Vinyasa Flow, worunter man eine Reihenfolge von Asanas versteht, die ineinanderfließen. Jede Ein- bzw. Ausatmung führt in eine neue Körperbewegung. Keine Asana wird länger gehalten. Der bekannteste Vinyasa Flow ist der Sonnengruß.

Das Besondere am Inside Flow ist, dass die ganze Yogaklasse im Takt moderner Musik unterrichtet wird. Wir bauen nach und nach eine Choreographie aus Asanas auf, die genau auf ein ausgewähltes Musikstück abgestimmt und eng mit einem Herzensthema verbunden ist.

Die Musik schafft die Verbindung zu deiner inneren Welt und bringt alles in einen Fluss, deine Bewegung, deine Atmung, deinen Geist, dein Herz – dein Yoga.

Der Workshop umfasst eine Dauer von 120 Minuten und richtet sich an Geübte und Fortgeschrittene.

 

Freitag, 30. April, 9:00 Uhr – 17:00 Uhr

Yoga und Spiraldynamik

Mit Eva Hager-Forstenlechner

180 Euro / Person

Anmeldung über unser Buchungssystem.

An diesem Tag werden wichtige Asanas (Körperhaltungen im Yoga) aus Sicht der Spiraldynamik® beleuchtet. Ziel ist es, ein besseres Verständnis für die anatomischen Zusammenhänge des menschlichen Körpers zu bekommen- eine wesentliche Grundvoraussetzung für die korrekte Ausführung der Asanas.  Theorie (Anatomie) und Praxis (Asanas) stehen in ausgewogenem Verhältnis zueinander. Neu Erlerntes kann direkt umgesetzt und geübt werden. Anfänger und Fortgeschrittene profitieren gleichermaßen.

Über Eva Hager-Forstenlechner:

Eva ist Expertin der Spiraldynamik®, zertifizierte Yoga-Lehrerin nach der Methode von B.K.S. Iyengar, Tänzerin, ausgebildete Juristin und Co- Autorin mehrerer Bücher zum Thema Medical Yoga und Medical Yoga Professional. Sie praktiziert seit 1987 Yoga und leitet seit vielen Jahren Ausbildungen in Spiraldynamik® und YogalehrerInnen- Ausbildungen, sowie Workshops zum Thema national und international. Sie versteht es auf besonders interessante Art, die Erkenntnisse der Spiraldynamik® mit den Prinzipien des Yogasystems zu verbinden. ERYT (Experienced Registered Yoga Teacher 500h) der Yoga Alliance of America (YAA), Co-Leiterin des Spiraldynamik® Center für Yoga und Bodymind in Salzburg, Registered Yoga School 200 YAA.

Spiraldynamik® lässt sich als eine “Gebrauchsanweisung für den Körper” erklären und ist im weitesten Sinne Wissenschaft und Heilkunst zugleich. Anatomisch vorgegebene Gesetzmäßigkeiten des Körpers in Haltung und Bewegung sollen erkannt werden und in verschiedene Lebensbereiche, unter anderem auch in der Yogapraxis, praktisch umgesetzt werden. Verstehen,Wahrnehmen und Praktizieren der Spiraldynamik®-Prinzipien machen den Körper zu einem „gestimmten Instrument“. Folgen der Anwendung der Spiraldynamik® Prinzipien sind Haltungsverbesserung, Bewegungsökonomie, ein völlig neues Körpergefühl, erhöhte Verletzungsresistenz, inneres und äußeres Gleichgewicht, Beweglichkeit, Körperkraft und Lebenskraft. Gepaart mit der Kraft der Asanas öffnen sich uns neue Welten.

www.spiraldynamik-yoga.at

21. Januar 2022, 18:30 Uhr – 20:30 Uhr

Online-Selbsthilfe-Workshop: Kiefer / Schulter / Nacken

Mit Jutta und Claudia.

29 Euro / Person. Mit Qualitrain-Anmeldung 19 Euro / Person.

Anmeldung über unser Buchungssystem.

Kiefer, Nacken und Schultern reagieren sehr sensibel auf Anspannungen und Belastungen jeder Art. Das hat zur Folge, dass sich der Mensch nur schwer tief im Innersten entspannen kann.

In diesem Workshop schauen wir uns verschiedene Themen genauer an:

  • das Zusammenspiel anatomischer Strukturen in diesem Bereich
  • Wahrnehmungs-, Entspannungs- und Selbsthilfeübungen
  • Atmung und vorbereitende Pranayamas

Alles zusammen wird praktisch umgesetzt in eine Yogapraxis mit Fokus auf den Kiefer-, Schulter- und Nackenbereich.
Ein spannender Workshop mit zwei erfahrenen und inspirierenden Yogalehrerinnen!

Jutta ist Yogalehrerin, Pilateslehrerin und Heilpraktikerin. In diesen Workshop integriert sie Ihre Erfahrungen aus der Craniosacralen-Körperarbeit mit in die Übungspraxis, um Spannungsmuster im Kiefer-, Schulter-, Nackenbereich zu verstehen und zu lösen.

Claudia ist Yogalehrerin und promovierte Zahnärztin. Sie bringt ein fundiertes Wissen und ihre Erfahrungen aus zahnmedizinischer Sicht mit, und zeigt, wie überlastete Kiefergelenke den ganzen Menschen aus dem Lot bringen können. Und welche Auswirkung das auf unser ganzes System haben kann. Sie schaut auch über den Tellerrand der Medizin hinweg und befasst sich auch mit Naturheilverfahren.