Workshops & Specials

Wir bieten Dir regelmäßig – meistens am Wochenende – vielfältige, abwechslungsreiche Specials und Workshops zu den unterschiedlichsten Themen an, mit denen Du Deine Praxis und Dein Wissen vertiefen kannst. 

Thema Schulter / Schulterschmerzen -beschwerden

Freitag, 24. März 2023, von 13:30 Uhr bis 16:30 Uhr mit Thomas

Die Schulter ist unser beweglichstes Gelenk – und gleichzeitig eines der störanfälligsten. Vor allem, weil es fast ausschließlich muskulär geführt wird. Unzureichendes oder falsches Training kann sich an der Schulter schnell bemerkbar machen. Dazu kommt ihr komplexe Aufbau, der sie gerade aus trainingstherapeutischer Sicht interessant macht. Das Seminar gibt einerseits einen fundierten Überblick über Anatomie und Physiologie der Schulter und des Schultergürtels. Zum anderen werden häufige Beschwerde- und Krankheitsbilder vorgestellt sowie der aktuelle wissenschaftliche Stand zur Anwendung und Auswirkung körperlichen Trainings auf Basis von Pilatesübungen gegeben.

Kursbuchung

Bewegungsforschung & Erdung

Freitag, 14. April, 13:30 Uhr – 16:30 Uhr mit Beril

Bereite einen Raum vor, in dem du dich bewegen kannst. Das Forschen beginnt bei uns selbst, indem wir uns auf unseren Körper im Jetzt konzentrieren und entsprechend arbeiten. Gönne dir diese Stunden für eine besondere Reise, um deine (frühkindlichen) Bewegungsmuster zu entdecken. Körperbewusste Wahrnehmung und tiefes Bewusstsein machen dich wach und schaffen Präsenz im Körper. Wir werden uns erst mit der Bodenständigkeit beschäftigen und die Verbindung zum Boden und uns selbst wiederfinden.

Kursbuchung

Thema Schmerzen

Freitag, 21. April 2023, von 13:30 Uhr bis 16:30 Uhr mit Thomas

Was ist Schmerz? Und warum haben wir Schmerz? Und wieso laufen einige Menschen mit weniger Schmerz durchs Leben als andere? In den vergangenen Jahren hat sich die Schmerzforschung vermehrt diesen Fragen gewidmet und weit reichende Erkenntnisse gewonnen, die unsere bisherige Vorstellung von Schmerz zum Teil vollkommen auf den Kopf stellen. Gleichzeitig erklären sie aber auch, warum etwa Rückenschmerzen noch immer auf dem Vormarsch sind. Der Vortrag will die grundlegenden Mechanismen der Schmerzentstehung und -verarbeitung erklären und Ausblick darauf geben, welche Konsequenzen das etwa für Bewegung und Training hat und welche Ansichten über Schmerzen wir überdenken oder gänzlich fallen lassen sollten.

Kursbuchung

 

Nackenverspannungen, Kopfschmerz, Migräne 

Freitag, 28. April
13:30 Uhr – 16:30 Uhr mit Bettina

In diesem Workshop werden Flexibilisierungsübungen vermittelt, mit denen Sie sich im Fall der Fälle selbst helfen können. Ziel ist es, hartnäckigen Verspannungen und deren Auswirkungen vorzubeugen und dadurch Schmerzen und Bewegungseinschränkungen nachhaltig zu vermeiden. Die Übungen sind in Intensität und Dauer individuell anpassbar. Im Anschluss an die Veranstaltung erhältst du die Anleitungen der einzelnen Übungen für zuhause.

Kursbuchung

Yoga Basic

Samstag, 6. Mai, 13:00 Uhr – 16:00 Uhr mit Kerstin

In diesem Workshop wollen wir wichtige Grundlagen für die Yogapraxis vermitteln und damit eine gute Basis schaffen.
Die Anatomie des Körpers in der heutigen Zeit und Erkenntnisse aus der Biomechanik werden mit einbezogen und münden in genauen Ausrichtungsprinzipien, die Verletzungen vorbeugen und vorhandene Haltungsschäden positiv beeinflussen.
Wir wollen mit einfachen, grundlegenden Asanas den Körper erfahren, Kraft entwickeln und zugleich Entspannung üben. 
Atem und Bewegung werden verbunden, um Fokus zu finden und in den Fluss der Bewegung zu gelangen.
Gemeinsam werden wir auf diesem Weg den Sonnengruß erarbeiten und praktizieren.
Der Nachmittag endet mit einer langen, tiefen Entspannung.
Dieser Workshop richtet sich an alle, die mit Yoga beginnen möchten, aber ebenso an alle Yogaerfahrenen, die ihr Wissen vertiefen und sich auf diesem Weg noch stärker mit ihrer eigenen Basis, ihrem Fundament verbinden möchten.

Pilates – starke Mitte für Beruf und Alltag

Freitag, 12. Mai 2023 von 13:30 Uhr bis 16:30 Uhr mit Jutta

In diesem Workshop geht es um unsere „starke Mitte“. Was ist eine „starke Mitte“? Und, welche Komponenten gehören dazu. Übungen kennenlernen, mit denen die Körpermitte geschickt gestärkt wird. Eine kraftvolle Mitte wirkt sich positiv auf die Körperhaltung aus und unterstützt den Präsenz in Beruf und Alltag. Sei neugierig!

Kursbuchung

Hüfte / Hüftbeschwerden Freitag, 2. Juni
13:30 Uhr – 16:30 Uhr mit Thomas

Etwas hüftsteif? Dann ab in den Hüft-Workshop, um die Gelenke wieder zu schmieren und gegen Beschwerden anzutrainieren. Kaum ein Gelenk ist so oft von Arthrose betroffen, wie das Hüftgelenk. Aber dagegen lässt sich etwas tun.

Lass dich überraschen, was bei Hüftproblemen am Besten hilft. Und wie du selber etwas dafür tun kannst.

Kursbuchung

Bewegliche Wirbelsäule

Freitag, 9. Juni
13:30 Uhr – 16:30 Uhr  mit Bettina

Oft bewegen wir uns zu wenig und sitzen zu viel. Schmerzen und Bewegungseinschränkungen können die Folge sein. Eine bewegliche Wirbelsäule ist der Grundbaustein, um wieder zu mehr Flexibilität zu finden. In diesem Workshop werden Übungen rund um die Wirbelsäule vermittelt damit wieder mehr Bewegung ins Spiel kommt. Die Übungen sind in Intensität und Dauer individuell anpassbar. Im Anschluss an die Veranstaltung erhältst du die Anleitungen der einzelnen Übungen für zuhause.

Kursbuchung

Vergangene Veranstaltungen:

Pilates Barre

Freitag, 17. März 2023, von 13:30 Uhr bis 16:30 mit Beril

Was ist das? Grundlagen einer Pilates Barre (an der Ballettstange) Stunde. Nein, dafür brauchst du keine Ballerina sein!

Barre Konzepte: Ballett und Pilates. Die Mischung aus Fitness, Ballet, Yoga und Pilates.

Ihren Ursprung hat sie in der Übungsmethode der Tänzerin Lotte Berk. Sie hatte schon in den späten 1940er-Jahren Ballettübungen an der Stange mit Haltungsübungen und Physiotherapie kombiniert.

Du lernst in diesem Workshop die Basic Übungen von Barre. Das Besondere an Barre Pilates: Das Training findet überwiegend im Stehen statt. Eine oder wahlweise beide Hände liegen locker auf einer Ballettstange und finden Halt, während Füße, Beine und Rumpf koordinativ „anspruchsvolle“ Bewegungsmuster ausführen, die aus dem klassischen Ballett stammen. Barre Pilates verbindet kräftigendes Rumpf- und Beinachsentraining mit tänzerischer Eleganz und Ballett.

Die Übungen sind leicht zu erlernen und meist nach einem schematischen Muster aufgebaut. Immer wieder gilt es, auf die Zehenspitzen zu stehen, den Rumpf zu spannen und sich akkurat auszubalancieren, um in der Achse zu bleiben. Deine Muskeln werden nicht nur gestärkt und gedehnt, du verbesserst durch das Training auch dein Balancegefühl und deine Bewegungen werden flüssiger. All dies verbunden mit elegant-fließenden Arm- und Kopfbewegungen. Wer schon einmal Pilates absolviert hat, weiß, dass es sich dabei um ein Ganzkörpertraining handelt, welches primär den Rumpf – also die Körpermitte – wie auch Beine und Arme kräftigt, stabilisiert und mobilisiert.

Kursbuchung

Yoga-Grundlagen

Sonntag, 12. März 2023, 9 Uhr bis 12 Uhr mit Florian

Die körperliche Yoga-Praxis umfasst eine Vielzahl von Körperübungen, den Asanas. Einige davon sind so grundlegend, dass sie in nahezu jeder Yoga- Klasse vorkommen, etwa der Herabschauende Hund, die Kobra oder die Berghaltung. Asanas können zu Sequenzen (Vinyasa) verbunden werden; zu den bekanntesten zählt u.a. der Sonnengruß in seinen unterschiedlichen Variationen.

In diesem Fortbildungsworkshop wird es darum gehen, die Basis-Asanas und Sequenzen des Hatha-Yoga, ihre korrekte Ausführung und ihre Wirkungen kennenzulernen.

Kursbuchung

Der Säure – Basen – Haushalt. Keep it simple.

Freitag, 17. Februar 2023 und

Freitag, 10. März, jeweils von 13:30 Uhr bis 16:30 Uhr mit Sabine 

Säure-Basen-Balance – Wenn das Fass überläuft…

Säuren kann der Körper selbst erzeugen,Basen müssen ihm zugeführt werden.

Und … sind wir wirklich alle übersäuert?

Ja, dieses Thema geht uns allen etwas an!

Die richtige Säure-Basen-Balance finden heißt:

  • Übersäuerung erkennen und ausgleichen,
  • Warnsignale des Körpers richtig deuten,
  • mit einer einfachen Basen-Kur Körper und Seele entlasten,
  • Entschlacken, entgiften und abnehmen.

Übersäuerung ist die Ursache vieler Krankheitssymptome. Denn Krankheiten überfallen uns nicht aus heiterem Himmel, sondern basieren auf einem aus dem Gleichgewicht geratenen Milieu. Unsere heutige säurereiche Zivilisationskost führt dazu, dass wir sehr viele Schlacken im Körper ansammeln und ihn damit stark belasten.

Das Ziel heißt, durch Zufuhr von basisch wirkender Kost diese Schlacken abzubauen, der Krankheit buchstäblich den Nährboden zu entziehen und den Grundstock für Gesundheit, Lebensfreude und Energie zu setzen.

Kursbuchung 17. Februar

Kursbuchung 10. März

Knie / Kniebeschwerden

Freitag, 24. Februar 13:30 Uhr – 16:30 Uhr mit Thomas

Die Knie nicht mehr als 90° beugen und mit den Kniespitzen immer hinter den Fußspitzen bleiben. So haben wir es gelernt – ist aber falsch. Über kaum ein Gelenk sind so viele falsche Vorstellungen verbreitet, wie über das Knie.
Der Workshop will mit diesen Missverständnissen aufräumen und außerdem praktisches Handwerkszeug vermitteln, um selber aktiv gegen Knieschmerzen anzugehen.

Kursbuchung

Schulter – Kiefer – Nacken – Workshop

Freitag, 10. Februar 2023, von 13:30 Uhr bis 16:30 Uhr mit Jutta

Kiefer, Nacken und Schultern reagieren sehr sensibel auf Anspannungen und Belastungen jeder Art. Das hat zur Folge, dass sich der Mensch nur schwer tief im Innersten entspannen kann.

In diesem Workshop schauen wir uns verschiedene Themen genauer an:

–  Es geht um das Zusammenspiel anatomischer Strukturen in diesem Bereich

–  Um Wahrnehmungs-, Entspannungs- und Selbsthilfeübungen

–  Atmung und vorbereitende Pranayamas Und alles zusammen wird praktisch umgesetzt in eine Yogapraxis mit Fokus auf den Kiefer-, Schulter- und Nackenbereich. Spannender Workshop mit zwei erfahrenen und inspirierenden Yogalehrerinnen!

Jutta ist Yogalehrerin, Pilateslehrerin und Heilpraktikerin. In diesen Workshop integriert sie Ihre Erfahrungen aus der Craniosacralen-Körperarbeit mit in die Übungspraxis, um Spannungsmuster im Kiefer-, Schulter-, Nackenbereich zu verstehen und zu lösen.

Kursbuchung

Meditation „for Beginners“

Sonntag, 5. Februar, 9:00 Uhr – 12:00 Uhr mit Florian

Meditation ist eine mentale Technik, die zahlreiche positive Effekte hat: Sie wirkt entspannend, verbessert Schlaf und Immunsystem, senkt den Blutdruck und macht uns geistig klar und aufmerksam.

In diesem Workshop werden verschiedene Meditationstechniken und deren Wirkungen vorgestellt und praktisch erkundet.

Kursbuchung

Faszientraining / Pilates-Faszientraining

Freitag, 27. Januar 2023, von 13:30 Uhr bis 16:30 Uhr mit Sabine

In dieser Kurseinheit werden viele Übungen für das gezielte Faszientraining ausprobiert und erlernt.

Vom Kopf bis zu den Zehen – ja, Faszien sind überall. Und sie haben ein paar wirklich wichtige Aufgaben. So bringen sie uns buchstäblich wieder in Form: Das bandförmige, sehr reißfeste kollagenreiche Gewebe hüllt Gehirn, Knochen, Muskeln sowie einzelne Muskelfasern ein und hält die inneren Organe zusammen.

Damals hat man ihre Bedeutung unterschätzt: Die Faszien fanden höchstens mal Beachtung, wenn es um Cellulite ging. Dabei haben die feinen, zähen Häute weit mehr Einfluss auf den Körper. Wissenschaftler bezeichnen das Fasziengewebe sogar als eines unserer wichtigsten Sinnesorgane: Hier sammelt sich die größte Anzahl an Rezeptoren und Nervenzellen.

Das elastische und gesunde Faszien wichtig für das Wohlbefinden und einen gut trainierten Körper sind, dass entdecken Sportwissenschaftler, Mediziner, Trainer und Athleten gerade neu. Denn Muskeln und Faszien sind immer eine Einheit und nach Meinung vieler Faszien-Forscher wurde die Rolle des Bindegewebes beim Training zu lange vernachlässigt. Auch bei vielen kleinen Zipperlein und Schmerzen spielen die Faszien eine Rolle – bisher leider oft verkannt.

Trainingselemente für ein Faszientraining sind:

  1. Federn – der Katapult-Mechanismus
  2. Dehnen – das Dehnen langer Ketten
  3. Beleben – Eigenbehandlung mit der Faszienrolle

4. Spüren / die Körperwahrnehmung (= Propriozeption) verbessern.

Kursbuchung

Ein Kurztrip ins Yin Yoga

Samstag, 17. Dezember 2022, 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr mit Petra und Tina

Wir möchten dich einladen einen tieferen Blick auf die sanfte Praxis des Yin Yoga zu werfen. 

Erhalte einen Überblick der einzelne Asanas, deren Effekte auf Körper und Geist sowie den Einsatz von Hilfsmitteln um deinen Körper in den lang gehalten Positionen optimal zu unterstützen.

Erfahre die Wirkung des Yin auf Anatomie, Faszien und Meridiane und erlebe diese in einer gemeinsamen YIn Yoga Sequenz.

Kursbuchung

Thema Schulter / Schulterschmerzen -beschwerden

Freitag, 9. Dezember 2022, von 11:45 Uhr bis 15:30 Uhr mit Thomas

Die Schulter ist unser beweglichstes Gelenk – und gleichzeitig eines der störanfälligsten. Vor allem, weil es fast ausschließlich muskulär geführt wird. Unzureichendes oder falsches Training kann sich an der Schulter schnell bemerkbar machen. Dazu kommt ihr komplexe Aufbau, der sie gerade aus trainingstherapeutischer Sicht interessant macht. Das Seminar gibt einerseits einen fundierten Überblick über Anatomie und Physiologie der Schulter und des Schultergürtels. Zum anderen werden häufige Beschwerde- und Krankheitsbilder vorgestellt sowie der aktuelle wissenschaftliche Stand zur Anwendung und Auswirkung körperlichen Trainings auf Basis von Pilatesübungen gegeben.

Kursbuchung

Faszination Atem

Samstag, 3. Dezember 2022, von 14 Uhr bis 17 Uhr mit Florian

Der Atem ist unser ständiger Begleiter. Jeder Atemzug ist einzigartig und immer genau angepasst an das, was wir gerade tun und erleben. Der Atem ist unsere Verbindung zu unserem Inneren – wörtlich und auch im übertragenen Sinn.

Die Faszination und Kraft des Atems haben schon die alten Yogis erkannt und sehr wirkungsvolle Atemtechniken und -übungen entwickelt, deren Wirksamkeit sich inzwischen wissenschaftlich belegen lässt. 

In diesem Workshop möchte Florian Dir das faszinierende Phänomen des Atems näher bringen und Dir die grundlegenden Atemübungen (Pranayama) aus dem Hatha-Yoga vermitteln. Du lernst die Atemtechniken und ihre Wirkungen in Theorie und Praxis kennen und wie Du Atemübungen sowohl in Deiner Yoga-Praxis als auch im Alltag nutzen kannst.

Schulter – Kiefer – Nacken – Workshop

Freitag, 2. Dezember 2022, von 12:30 Uhr bis 15:30 Uhr mit Jutta

Kiefer, Nacken und Schultern reagieren sehr sensibel auf Anspannungen und Belastungen jeder Art. Das hat zur Folge, dass sich der Mensch nur schwer tief im Innersten entspannen kann.

In diesem Workshop schauen wir uns verschiedene Themen genauer an:

–  Es geht um das Zusammenspiel anatomischer Strukturen in diesem Bereich

–  Um Wahrnehmungs-, Entspannungs- und Selbsthilfeübungen

–  Atmung und vorbereitende Pranayamas Und alles zusammen wird praktisch umgesetzt in eine Yogapraxis mit Fokus auf den Kiefer-, Schulter- und Nackenbereich. Spannender Workshop mit zwei erfahrenen und inspirierenden Yogalehrerinnen!

Jutta ist Yogalehrerin, Pilateslehrerin und Heilpraktikerin. In diesen Workshop integriert sie Ihre Erfahrungen aus der Craniosacralen-Körperarbeit mit in die Übungspraxis, um Spannungsmuster im Kiefer-, Schulter-, Nackenbereich zu verstehen und zu lösen.

Kursbuchung

Achtsame Ernährung, achtsames Essen
Sonntag, 27. November, von 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr
mit Jenny und Florian

Unser Alltag ist häufig von Hektik geprägt und uns bleibt immer weniger Zeit, die wir uns für bewusstes Essen nehmen. Das wirkt sich sowohl auf die Auswahl unserer Lebensmittel aus als auch auf unsere Tischgewohnheiten. In diesem Workshop geht es um das Zurückgewinnen einer achtsamen und bewussten Ernährung und welche positiven Auswirkungen diese auf unsere Gesundheit hat. 

Nach einem Kurzvortrag von Ernährungsberaterin Jenny wird Florian dir einfache Übungen zeigen, mit denen du mehr Bewusstsein und Achtsamkeit in deine Essgewohnheiten einfließen lassen kannst.

Kursbuchung

Der Säure – Basen – Haushalt. Keep it simple.

Freitag, 18. November 2022, von 12:30 Uhr bis 15:30 Uhr mit Sabine 

Säure-Basen-Balance – Wenn das Fass überläuft…

Säuren kann der Körper selbst erzeugen,Basen müssen ihm zugeführt werden.

Und … sind wir wirklich alle übersäuert?

Ja, dieses Thema geht uns allen etwas an!

Die richtige Säure-Basen-Balance finden heißt:

  • Übersäuerung erkennen und ausgleichen,
  • Warnsignale des Körpers richtig deuten,
  • mit einer einfachen Basen-Kur Körper und Seele entlasten,
  • Entschlacken, entgiften und abnehmen.

Übersäuerung ist die Ursache vieler Krankheitssymptome. Denn Krankheiten überfallen uns nicht aus heiterem Himmel, sondern basieren auf einem aus dem Gleichgewicht geratenen Milieu. Unsere heutige säurereiche Zivilisationskost führt dazu, dass wir sehr viele Schlacken im Körper ansammeln und ihn damit stark belasten.

Das Ziel heißt, durch Zufuhr von basisch wirkender Kost diese Schlacken abzubauen, der Krankheit buchstäblich den Nährboden zu entziehen und den Grundstock für Gesundheit, Lebensfreude und Energie zu setzen.

Kursbuchung

Darmgesundheit und Yoga
Sonntag, 6. November 2022, von 11:00 Uhr bis 12:30 Uhr
mit Jenny und Florian


Unsere Darmgesundheit ist stark von unseren Ernährungsgewohnheiten abhängig und lässt sich sogar mit speziellen Yogaübungen positiv beeinflussen. In diesem Workshop geht es um die Wichtigkeit unserer Darmflora und wie wir diese ins Gleichgewicht bringen und in Balance halten können. 


Ernährungsberaterin Jenny gibt dir einen kompakten Einblick in das Thema Darmgesundheit, Florian führt dich anschließend durch eine ruhige Yoga-Praxis, die Stoffwechsel und Verdauungsorgane anregt. 

Kursbuchung

Pilates Barre

Freitag, 04. November 2022, von 12:00 Uhr bis 15:00 mit Beril

Was ist das? Grundlagen einer Pilates Barre (an der Ballettstange) Stunde. Nein, dafür brauchst du keine Ballerina sein!

Barre Konzepte: Ballett und Pilates. Die Mischung aus Fitness, Ballet, Yoga und Pilates.

Ihren Ursprung hat sie in der Übungsmethode der Tänzerin Lotte Berk. Sie hatte schon in den späten 1940er-Jahren Ballettübungen an der Stange mit Haltungsübungen und Physiotherapie kombiniert.

Du lernst in diesem Workshop die Basic Übungen von Barre. Das Besondere an Barre Pilates: Das Training findet überwiegend im Stehen statt. Eine oder wahlweise beide Hände liegen locker auf einer Ballettstange und finden Halt, während Füße, Beine und Rumpf koordinativ „anspruchsvolle“ Bewegungsmuster ausführen, die aus dem klassischen Ballett stammen. Barre Pilates verbindet kräftigendes Rumpf- und Beinachsentraining mit tänzerischer Eleganz und Ballett.

Die Übungen sind leicht zu erlernen und meist nach einem schematischen Muster aufgebaut. Immer wieder gilt es, auf die Zehenspitzen zu stehen, den Rumpf zu spannen und sich akkurat auszubalancieren, um in der Achse zu bleiben. Deine Muskeln werden nicht nur gestärkt und gedehnt, du verbesserst durch das Training auch dein Balancegefühl und deine Bewegungen werden flüssiger. All dies verbunden mit elegant-fließenden Arm- und Kopfbewegungen. Wer schon einmal Pilates absolviert hat, weiß, dass es sich dabei um ein Ganzkörpertraining handelt, welches primär den Rumpf – also die Körpermitte – wie auch Beine und Arme kräftigt, stabilisiert und mobilisiert.

Kursbuchung

Thema Schmerzen

Freitag, 21. Oktober 2022, von 11:45 Uhr bis 15:30 Uhr mit Thomas

Was ist Schmerz? Und warum haben wir Schmerz? Und wieso laufen einige Menschen mit weniger Schmerz durchs Leben als andere? In den vergangenen Jahren hat sich die Schmerzforschung vermehrt diesen Fragen gewidmet und weit reichende Erkenntnisse gewonnen, die unsere bisherige Vorstellung von Schmerz zum Teil vollkommen auf den Kopf stellen. Gleichzeitig erklären sie aber auch, warum etwa Rückenschmerzen noch immer auf dem Vormarsch sind. Der Vortrag will die grundlegenden Mechanismen der Schmerzentstehung und -verarbeitung erklären und Ausblick darauf geben, welche Konsequenzen das etwa für Bewegung und Training hat und welche Ansichten über Schmerzen wir überdenken oder gänzlich fallen lassen sollten.

Kursbuchung

 

Faszientraining / Pilates-Faszientraining

Freitag, 07. Oktober 2022, von 12:30 Uhr bis 15:30 Uhr mit Sabine

In dieser Kurseinheit werden viele Übungen für das gezielte Faszientraining ausprobiert und erlernt.

Vom Kopf bis zu den Zehen – ja, Faszien sind überall. Und sie haben ein paar wirklich wichtige Aufgaben. So bringen sie uns buchstäblich wieder in Form: Das bandförmige, sehr reißfeste kollagenreiche Gewebe hüllt Gehirn, Knochen, Muskeln sowie einzelne Muskelfasern ein und hält die inneren Organe zusammen.

Damals hat man ihre Bedeutung unterschätzt: Die Faszien fanden höchstens mal Beachtung, wenn es um Cellulite ging. Dabei haben die feinen, zähen Häute weit mehr Einfluss auf den Körper. Wissenschaftler bezeichnen das Fasziengewebe sogar als eines unserer wichtigsten Sinnesorgane: Hier sammelt sich die größte Anzahl an Rezeptoren und Nervenzellen.

Das elastische und gesunde Faszien wichtig für das Wohlbefinden und einen gut trainierten Körper sind, dass entdecken Sportwissenschaftler, Mediziner, Trainer und Athleten gerade neu. Denn Muskeln und Faszien sind immer eine Einheit und nach Meinung vieler Faszien-Forscher wurde die Rolle des Bindegewebes beim Training zu lange vernachlässigt. Auch bei vielen kleinen Zipperlein und Schmerzen spielen die Faszien eine Rolle – bisher leider oft verkannt.

Trainingselemente für ein Faszientraining sind:

  1. Federn – der Katapult-Mechanismus
  2. Dehnen – das Dehnen langer Ketten
  3. Beleben – Eigenbehandlung mit der Faszienrolle

4. Spüren / die Körperwahrnehmung (= Propriozeption) verbessern.

Kursbuchung

Yogische Ernährung und Clean Eating
Sonntag, 16. Oktober 2022, von 11:00 Uhr bis 12:30 Uhr
mit Jenny und Florian

Die traditionelle yogische (sattvige) Ernährung basiert auf den Gunas, dem Konzept der 3 Grundeigenschaften. Sie soll der Gesunderhaltung unseres physischen Körpers, des Energiekörpers und des emotionalen und intellektuellen Körpers dienen. Die Ernährungsform „Clean-Eating“ hat viele Gemeinsamkeiten mit der yogischen Ernährung und kann als moderne Form yogischer Ernährung betrachtet werden.
Ernährungsberaterin Jenny stellt yogische Ernährung und Clean Eating in einem Kurzvortrag vor und gibt hilfreiche Empfehlungen; Florian führt anschließend durch eine ruhige Yoga-Praxis, die Stoffwechsel und Verdauungsorgane anregt. 

Kursbuchung

Inside Flow

Sonntag, 18. September 2022, 11 Uhr bis 13 Uhr mit Christiane

Der Name Inside Flow leitet sich ab von Vinyasa Flow, worunter man eine Reihenfolge von Asanas versteht, die ineinanderfließen. Jede Ein- bzw. Ausatmung führt in eine neue Körperbewegung. Keine Asana wird länger gehalten. Der bekannteste Vinyasa Flow ist der Sonnengruß.
Das Besondere am Inside Flow ist, dass die ganze Yogaklasse im Takt moderner Musik unterrichtet wird. Wir bauen nach und nach eine Choreographie aus Asanas auf, die genau auf ein ausgewähltes Musikstück abgestimmt und eng mit einem Herzensthema verbunden ist.
Die Musik schafft die Verbindung zu deiner inneren Welt und bringt alles in einen Fluss, deine Bewegung, deine Atmung, deinen Geist, dein Herz – dein Yoga.
Der Workshop umfasst eine Dauer von 120 Minuten und richtet sich an Geübte und Fortgeschrittene.
 

Kosten: 25 Euro

Anmeldung und Bezahlung im Studio am Stern oder über yogaraum-bremen.de

Kursbuchung

Yoga-Grundlagen

Samstag, 17. September 2022, 14 Uhr bis 17 Uhr mit Florian

Die körperliche Yoga-Praxis umfasst eine Vielzahl von Körperübungen, den Asanas. Einige davon sind so grundlegend, dass sie in nahezu jeder Yoga- Klasse vorkommen, etwa der Herabschauende Hund, die Kobra oder die Berghaltung. Asanas können zu Sequenzen (Vinyasa) verbunden werden; zu den bekanntesten zählt u.a. der Sonnengruß in seinen unterschiedlichen Variationen.

In diesem Fortbildungsworkshop wird es darum gehen, die Basis-Asanas und Sequenzen des Hatha-Yoga, ihre korrekte Ausführung und ihre Wirkungen kennenzulernen.

Kursbuchung

24. / 25. September

POLESTAR GATEWAY Reformer

 

GATEWAY Pilates ist eine Einführung sowohl in die Pilates-Methode allgemein, als auch speziell in das POLESTAR-Konzept. GATEWAY Pilates ist ein idealer Einstieg, wenn Sie Ihre Pilates-Erfahrung vertiefen möchten oder eine Karriere als Pilates Trainer starten wollen.

Ihr Kurs beginnt mit Online-Training zu Hause und wechselt dann in einen zweitägigen Präsenzkurs. Sie erhalten ein tieferes Verständnis der Pilates-Methode, lernen die POLESTAR Prinzipien und ausgewählte Basis Pilates Übungen und 4 komplette Klassen kennen und verbessern Ihre Anleitungstechniken durch Feed Back Runden der erfahrenen POLESTAR Ausbilder.

Gebühr: 350,00 

Kursbuchung

Pilates – starke Mitte für Beruf und Alltag

Freitag, 9. September 2022 von 12:30 Uhr bis 15:30 Uhr mit Jutta

In diesem Workshop geht es um unsere „starke Mitte“. Was ist eine „starke Mitte“? Und, welche Komponenten gehören dazu. Übungen kennenlernen, mit denen die Körpermitte geschickt gestärkt wird. Eine kraftvolle Mitte wirkt sich positiv auf die Körperhaltung aus und unterstützt den Präsenz in Beruf und Alltag. Sei neugierig!

Kursbuchung

Dienstag, 06. September, 19:15 Uhr – 21:15 Uhr

PIANO X YOGA TOUR SEPTEMBER 2022
 
Noah und sein Piano gehen auf Tour, um dir eine Möglichkeit zu bieten, in der du deinen Stress in pure Harmonie und Entspannung verwandeln kannst.
Dabei lässt Noah Yin Yoga und die Klänge seines Pianos miteinander verschmelzen, das dir reine Tiefenentspannung garantiert.
 
Während du dich von den Klängen des Pianos, den anhaltenden Asanas und deinem Atem verführen lässt, stärkst und entgiftest du deinen Körper, Geist und Seele.
 
Die Asanas erfordern nicht viel Kraft oder Balance, es geht vielmehr um den Genuss der tiefen Dehnung und um das Loslassen.
 
In einer Gesellschaft, die von Stress, Zeitdruck und Hektik dominiert wird, darf der Gegenpol nicht in Vergessenheit geraten, um die Balance aufrecht zu erhalten. Genau diesen Gegenpol repräsentiert Noah und schafft mit seiner Intervention Raum für mehr Bewusstsein, für das Hier und Jetzt.
 
Erlebe Yoga auf einer gänzlich neuen Ebene, um innere Regeneration zu verwirklichen.
 
Begib dich auf eine Reise zu dir selbst, geleitet von den sanften Klängen des Klaviers und Noahs einfühlsamen Stimme.
 
Über Noah
Noah ist zertifizierter Yogalehrer mit besonderem Fokus auf Power, Yin und Acro Yoga. Sein Yogastil ist dynamisch und kraftvoll mit vielen Elementen derArmbalance sowie Umkehrhaltungen. Ergänzend dazu beinhaltet seine Praxis auch ruhige, energetische Yin Klassen, die die Tiefenentspannung fördern.
Durch seine Mutter, die selbst praktizierende Yogalehrerin und -therapeutin ist, begann Noah bereits in jungen Jahren seine eigene Praxis zu entwickeln. Dabei wurde er durch seine Leidenschaft und Begeisterung für Handball und Capoeira geprägt. Auch sein musikalisches Interesse, insbesondere seine Vorliebe fürs Klavierspielen, beeinflussen seine Praxis bis heute.
Seine erste Yogalehrer-Ausbildung absolvierte Noah bereits mit 18 Jahren in New York. Eine weitere integrale Ausbildung folgte ein Jahr später in Deutschland. Seitdem bildet er sich regelmäßig international weiter.
Heute reist Noah regelmäßig europaweit für verschiedene Workshops und Kollaborationen und bietet ein umfangreiches Angebot an online Kursen an. In seinen Klassen integriert er Elemente wie Ausdauer, Resilienz und Introspektion.
 

Faszination Atem

Samstag, 3. September 2022, 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr mit Florian

Der Atem ist unser ständiger Begleiter. Jeder Atemzug ist einzigartig und immer genau angepasst an das, was wir gerade tun und erleben. Der Atem ist unsere Verbindung zu unserem Inneren – wörtlich und auch im übertragenen Sinn.

Die Faszination und Kraft des Atems haben schon die alten Yogis erkannt und sehr wirkungsvolle Atemtechniken und -übungen entwickelt, deren Wirksamkeit sich inzwischen wissenschaftlich belegen lässt.
In diesem Fortbildungs-Workshop lernst du die Atemtechniken des Yoga und ihre Wirkungen in Theorie und Praxis kennen und wie Du Atemübungen sowohl in Deiner Yoga-Praxis als auch im Alltag nutzen kannst.

Kursbuchung

Sonntag, 19. Juni, 11-13 Uhr

INSIDE FLOW mit Christiane Kruse

Der Name Inside Flow leitet sich ab von Vinyasa Flow, worunter man eine Reihenfolge von Asanas versteht, die ineinanderfließen. Jede Ein- bzw. Ausatmung führt in eine neue Körperbewegung. Keine Asana wird länger gehalten. Der bekannteste Vinyasa Flow ist der Sonnengruß.

Das Besondere am Inside Flow ist, dass die ganze Yogaklasse im Takt moderner Musik unterrichtet wird. Wir bauen nach und nach eine Choreographie aus Asanas auf, die genau auf ein ausgewähltes Musikstück abgestimmt und eng mit einem Herzensthema verbunden ist.

Die Musik schafft die Verbindung zu deiner inneren Welt und bringt alles in einen Fluss, deine Bewegung, deine Atmung, deinen Geist, dein Herz – dein Yoga.

Der Workshop umfasst eine Dauer von 120 Minuten und richtet sich an Geübte und Fortgeschrittene.

 

Freitag, 30. April, 9:00 Uhr – 17:00 Uhr

Yoga und Spiraldynamik

Mit Eva Hager-Forstenlechner

180 Euro / Person

Anmeldung über unser Buchungssystem.

An diesem Tag werden wichtige Asanas (Körperhaltungen im Yoga) aus Sicht der Spiraldynamik® beleuchtet. Ziel ist es, ein besseres Verständnis für die anatomischen Zusammenhänge des menschlichen Körpers zu bekommen- eine wesentliche Grundvoraussetzung für die korrekte Ausführung der Asanas.  Theorie (Anatomie) und Praxis (Asanas) stehen in ausgewogenem Verhältnis zueinander. Neu Erlerntes kann direkt umgesetzt und geübt werden. Anfänger und Fortgeschrittene profitieren gleichermaßen.

Über Eva Hager-Forstenlechner:

Eva ist Expertin der Spiraldynamik®, zertifizierte Yoga-Lehrerin nach der Methode von B.K.S. Iyengar, Tänzerin, ausgebildete Juristin und Co- Autorin mehrerer Bücher zum Thema Medical Yoga und Medical Yoga Professional. Sie praktiziert seit 1987 Yoga und leitet seit vielen Jahren Ausbildungen in Spiraldynamik® und YogalehrerInnen- Ausbildungen, sowie Workshops zum Thema national und international. Sie versteht es auf besonders interessante Art, die Erkenntnisse der Spiraldynamik® mit den Prinzipien des Yogasystems zu verbinden. ERYT (Experienced Registered Yoga Teacher 500h) der Yoga Alliance of America (YAA), Co-Leiterin des Spiraldynamik® Center für Yoga und Bodymind in Salzburg, Registered Yoga School 200 YAA.

Spiraldynamik® lässt sich als eine “Gebrauchsanweisung für den Körper” erklären und ist im weitesten Sinne Wissenschaft und Heilkunst zugleich. Anatomisch vorgegebene Gesetzmäßigkeiten des Körpers in Haltung und Bewegung sollen erkannt werden und in verschiedene Lebensbereiche, unter anderem auch in der Yogapraxis, praktisch umgesetzt werden. Verstehen,Wahrnehmen und Praktizieren der Spiraldynamik®-Prinzipien machen den Körper zu einem „gestimmten Instrument“. Folgen der Anwendung der Spiraldynamik® Prinzipien sind Haltungsverbesserung, Bewegungsökonomie, ein völlig neues Körpergefühl, erhöhte Verletzungsresistenz, inneres und äußeres Gleichgewicht, Beweglichkeit, Körperkraft und Lebenskraft. Gepaart mit der Kraft der Asanas öffnen sich uns neue Welten.

www.spiraldynamik-yoga.at

21. Januar 2022, 18:30 Uhr – 20:30 Uhr

Online-Selbsthilfe-Workshop: Kiefer / Schulter / Nacken

Mit Jutta und Claudia.

29 Euro / Person. Mit Qualitrain-Anmeldung 19 Euro / Person.

Anmeldung über unser Buchungssystem.

Kiefer, Nacken und Schultern reagieren sehr sensibel auf Anspannungen und Belastungen jeder Art. Das hat zur Folge, dass sich der Mensch nur schwer tief im Innersten entspannen kann.

In diesem Workshop schauen wir uns verschiedene Themen genauer an:

  • das Zusammenspiel anatomischer Strukturen in diesem Bereich
  • Wahrnehmungs-, Entspannungs- und Selbsthilfeübungen
  • Atmung und vorbereitende Pranayamas

Alles zusammen wird praktisch umgesetzt in eine Yogapraxis mit Fokus auf den Kiefer-, Schulter- und Nackenbereich.
Ein spannender Workshop mit zwei erfahrenen und inspirierenden Yogalehrerinnen!

Jutta ist Yogalehrerin, Pilateslehrerin und Heilpraktikerin. In diesen Workshop integriert sie Ihre Erfahrungen aus der Craniosacralen-Körperarbeit mit in die Übungspraxis, um Spannungsmuster im Kiefer-, Schulter-, Nackenbereich zu verstehen und zu lösen.

Claudia ist Yogalehrerin und promovierte Zahnärztin. Sie bringt ein fundiertes Wissen und ihre Erfahrungen aus zahnmedizinischer Sicht mit, und zeigt, wie überlastete Kiefergelenke den ganzen Menschen aus dem Lot bringen können. Und welche Auswirkung das auf unser ganzes System haben kann. Sie schaut auch über den Tellerrand der Medizin hinweg und befasst sich auch mit Naturheilverfahren.